Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-P-ö/08/0152

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beschließt,

 

die Verwaltung zu beauftragen, Maßnahmen zum Schutz von nachtaktiven Tieren, insbesondere Igel, mittels teilweiser Einschränkung von Mährobotern zu ergreifen und der Bürgerschaft entsprechende rechtliche Maßnahmen vorzulegen.

 

Beschlusskontrolle: Quartal IV 2025

Reduzieren

Sachdarstellung

Mehrere Städte haben bereits ein Nacht-Nutzungsverbot von Mährobotern beschlossen. Denn die meisten Mähroboter können insbesondere Igel, sowie weitere Tierarten, nicht erkennen und verletzen sie schwer. Die Verletzungen sind in der Regel so stark, dass die Tiere nach einigen Stunden oder Tagen qualvoll versterben - auch tierärztliche Sofortmaßnahmen können das Leben zumeist nicht retten.

 

Grundlage einer solchen kommunalen Satzung ist § 69 (Bußgeldvorschriften) in Verbindung mit § 44 (Vorschriften für besonders geschützte und bestimmte andere Tier- und Pflanzenarten) des Bundesnaturschutzgesetzes, wiederum auf Grundlage von Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung sowie Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union.

 

Der westeuropäische Igel gilt seit 2024 laut der internationalen Roten Liste als "potenziell gefährdet" und gemäß der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt.

 

Die Verwaltung soll zudem entsprechende Öffentlichkeitsarbeit (Stadtblatt, Social Media, Pressemitteilungen) umsetzen, um a) über die Gefahren von Mährobotern aufzuklären sowie um b) über die zu beachtenden rechtlichen Vorgaben zu informieren.

 

Literatur:

https://www.izw-berlin.de/de/pressemitteilung/neue-forschung-zu-schnittverletzungen-bei-igeln-durch-maehroboter-entdeckt-erhebliches-aber-loesbares-tier-und-artenschutzproblem.html

https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/bekanntmachungen/2024/2024.10.01_0209-01_av_nachfahrverbot_maehroboter.pdf

https://www.goettingen.de/portal/meldungen/schutz-fuer-igel-verbot-fuer-maehroboter-in-der-nacht-900003683-25480.html

https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/warum-maehroboter-fuer-igel-eine-todesfalle-sind/

https://www.swr.de/wissen/crashtests-fuer-maehroboter-mit-igel-dummys-100.html

https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-igel/

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Haushalt

Haushaltsrechtliche Auswirkungen

(Ja oder Nein)?

HHJahr

Ergebnishaushalt

nein

 

Finanzhaushalt

nein

 

 

 

Teil-

haushalt

Produkt/Sachkonto/

Untersachkonto

Bezeichnung

Betrag in €

1

 

 

 

 

 

 

HHJahr

Planansatz

HHJahr in €

gebunden in €

Über-/ Unterdeckung

nach Finanzierung in €

1

 

 

 

 

 

 

HHJahr

Produkt/Sachkonto/

Untersachkonto Deckungsvorschlag

Deckungsmittel in €

1

 

 

 

 

Folgekosten (Ja oder Nein)?

 

 

 

HHJahr

Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto

Planansatz

in €

Jährliche

Folgekosten für

Betrag in €

1

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

Ja, positiv

Ja, negativ

Nein

 

 

x

 

Begründung:

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

24.06.2025 - Ausschuss für Bauwesen, Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit (BuK) - abgelehnt