03.03.2021 - 6 Information der TAG Wohnen & Service GmbH zur I...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Dehn fragt nach Anschlussnutzungskonzept der Immobilie nach Verkauf. Frau Hocke (Immobilienmanagement TAG) hat vor, dass größere Baumaßnahmen durchgeführt werden. Ein Projekt wird aktuell entwickelt. Das Objekt kann jedoch nur entwickelt werden, wenn es technisch entmietet wird. Aktuell sind noch ca. 180 von 230 Mieteinheiten im Objekt belegt. Der Block soll fast komplett abgerissen werden. Nur die Außenfassade bleibt erhalten. Wohnungen sollen nach Sanierung im bezahlbaren Segment angeboten werden. Das Objekt kann aktuell noch nicht freigezogen werden. Frau Dehn merkt an, dass die Mieten in dem Block sehr günstig sind. Eine Ummietung ist sehr schwierig, da in diesem Preissegment kaum Angebote derzeit vorhanden sind. Die TAG schätzt die Umsiedlung der Mieter:innen als sehr schwierig ein. Die Mieter:innen erhalten eine Verwertungskündigung und es wird ein Leerzug bis zum Ende des Jahres angestrebt. Die TAG beachtet jedoch die aktuelle Corona-Situation. Die TAG sieht enormen Handlungsbedarf, da die Immobilie sonst auf lange nicht mehr sanierbar ist. Nach der Sanierung ist es laut TAG möglich, dass die bisherigen Mieter:innen wieder einziehen können. Herr Carls fragt nach internem Tausch der Wohnungen innerhalb des Objektes. Dies ist aufgrund des schlechten Zustandes der Immobilie nicht möglich. Die TAG rechnet mit einer Sanierungsdauer von zwei Jahren. Sie bittet um Mithilfe und Gesprächskontakte. Herr Carls schlägt vor, dass Dezernat II mit einzubinden und die Akteure zusammen zu bringen, damit die Entmietung übergreifend organisiert werden kann. Die TAG schätzt ein, dass 50% der bisherigen Mieter:innen, nach der Sanierung wieder einziehen würden.