27.05.2024 - 10.29 Fremdsprachenkompetenz der Verwaltungsmitarbeit...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Präsident der Bürgerschaft ruft den Tagesordnungspunkt auf.

 

Frau Dr. Schwenke bringt die Beschlussvorlage ein.

Der Änderungsantrag der CDU-Fraktion wurde bis auf einen Punkt übernommen.

Hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen habe sie die Information erhalten, dass aus dem Teilhaushalt 02 und dem Teilhaushalt 07 jeweils 10 TEUR eingeplant werden.

 

Frau Prof. Dr. Tolani

. teilt mit, dass die CDU-Fraktion diesen Antrag begrüße.

. bringt die Punkte des Änderungsantrages „Änderungsantrag zu: Sprachkompetenz der Verwaltungsmitarbeiter*innen stärken

Antrag zur Vorlage BV-P-ö/07/0362-01“ (BV-P-ö/07/0362-02) ein und zieht, aufgrund der Übernahme dessen, den Änderungsantrag zurück.

 

Der Präsident der Bürgerschaft lässt über die Beschlussvorlage abstimmen.

 

Bei der Abstimmung hat Herr Kerl seine Stimme nicht abgegeben.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt beschließt:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, einen Maßnahmenkatalog zur Erweiterung der Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung zu erarbeiten.
Dieser sollte u.a. enthalten:
Insbesondere für Mitarbeiter*innen im Amt für Bürgerservice und Brandschutz sowie weiteren Abteilungen mit überdurchschnittlich viel Bürgerkontakt sollte Weiterbildung1 in Englisch angeboten und gefördert werden.

Gleiches gilt für Kenntnisse der Gebärdensprache.

Zudem sollte im Onlineportal der Stadt die Möglichkeit angeboten werden, Termine mit Mitarbeiter*innen mit entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen zu buchen.1

Wünschenswert und hilfreich wäre außerdem, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die fachlich und sprachlich geeignet sind, einzustellen.

Vorhandene Sprachmittlerpools sollen ergänzend genutzt werden, wobei mindestens eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden soll.

 

1 vom Einbringer übernommener Änderungsantrag der CDU-Fraktion

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

27

8

2