29.10.2024 - 7 Einführung des neuen Liniennetzes des Stadtbusv...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Di., 29.10.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 18:01
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH hält eine ausführliche Präsentation zum aktuellen Stand der Einführung des neuen Liniennetzes.
Ein Geschäftsordnungsantrag von Frau Wuschek während der Präsentation auf Vertagung der weiteren Ausführungen zum Thema wird mehrheitlich abgelehnt.
Der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH bejaht die Nachfrage von Herrn Heil zur Verfügungstellung der Präsentation. Sie wird als Anlage der Niederschrift beigefügt.
Auf die Frage von Herrn Heil zur Ursache der zeitlichen Lücke zwischen Beschluss im Jahr 2022 zur Einführung des neuen Liniennetz und deren Anweisung 2024 verweist der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH auf größere Baustellen und damit verbundene Verzögerungen sowie nicht geklärte Fragen zur Umsetzung des öffentlich rechtlichen Vertrages und Finanzierung zwischen Landkreis Vorpommern-Greifswald (Landkreis V-G) und Universitäts- und Hansestadt Greifswald (UHGW). Herr König ergänzt, dass letzten Endes der Aufsichtsrat der Stadtwerke ein Stopsignal aufgestellt hat.
Auf Fragen von Herrn Heil zur Anfahrthäufigkeit von Wieck und zur Werbung zum „Friedrich“ erläutert der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH, dass die aktuell geringere Frequenz an der Bedienung des P+R Parkplatzes Eldena liegt. Zum Friedrich-Rufbus wurden die verschiedenen Informationswege erläutert.
Frau Wuschek fragt zum Verhandlungsstand bezüglich der Kosten zwischen Landkreis V-G und UHGW, worauf der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH auf den nichtöffentlichen Teil der Sitzung verweist.
Auf die Frage von Frau Wuschek zur Auslastung des ÖPNV, antwortet der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH, dass diese nicht erfasst wird. Es gibt aber steigende Fahrgastzahlen insbesondere durch Schüler aufgrund der Änderungen in der Schülerbeförderungssatzung.
Frau Wuscheks Frage zur Berücksichtigung des Verkehrsversuchsprojektes in Löffler- und Domstraße bejaht der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH. Er gibt keine Einschränkungen für den ÖPNV bei der Befahrbarkeit in der Innenstadt. Auf die Frage von Frau Wuschek zur ungefähren Erhöhung des Fahrpreises führt der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH aus, dass es mit der Einführung des Liniennetzes zu keiner Erhöhung kommt. Spätere Preisanpassungen wird es aber sicher geben.
Herr Wilde gibt den Hinweis zur Tagung des Nahverkehrsbeirats am 28.11.2024. Dort werden zahlreiche Fragen im Detail besprochen.
Auf die Fragen von Herrn Dr. Juha zur Zukunft des „Friedrichs“ verweist der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH auf die Sicherstellung von „Friedrich“ bis ins Jahr 2028.
Auf Herrn Heils Frage zur Finanzierung der Haltestellen in Greifswald führt der Geschäftsführer der Verkehrsbetrieb Greifswald GmbH aus, dass für die Haltestelle als solche und deren Ausbau die UHGW verantwortlich ist. Die Stadtwerke sind nur für die Haltestellenfahne, Anzeige und Aushänge verantwortlich. Die UHGW hat einen Vertrag mit Ströer.
Herr Schick ergänzt, dass der Städtemedienvertrag mit Ströer eigentlich erfüllt ist und neue Unterstände daher von der Stadt finanziert werden müssen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,7 MB
|