15.09.2025 - 5 Verkehrsrechtlich unbefriedigende Situation im ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung der Ortsteilvertretung Riems
- Gremium:
- Ortsteilvertretung Riems (OTV Rie)
- Datum:
- Mo., 15.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Beratung
Die Stellungnahme der Verwaltung wurde allen Mitgliedern der OTV im Vorfeld zur Kenntnis gegeben. Für die Mitglieder der OTV ist das Ergebnis nach wie vor nicht befriedigend. Geschwindigkeitskontrollen finden, wenn überhaupt, nicht in den wirklichen Stoßzeiten statt und werden unter den Autofahrern, insbesondere den Angestellten des FLI, umgehend publik gemacht, so dass der Effekt verpufft.
- Die OTV-Mitglieder sprechen sich nach intensiver Diskussion mehrheitlich für die Erweiterung des Tempo30-Bereichs beidseitig bis zum Beginn des Damm aus.
Begründung: In den Bereich zwischen Damm und derzeit festgelegten Beginn der Tempo30-Zone fallen zwei Bushaltestellen, zwei Ausfahrten (Ceva und Wohnkomplex) und auch die Einmündung der abschüssigen und vom Zustand her sehr schlechten Straße Bukowberg, also ein vielfältiges Gefährdungspotential auf kurzer Strecke.
Außerdem gibt es dort keinen durchgehenden Fuß- oder Radweg.
Insbesondere während der werktäglichen Rushhour in den Morgen- und Abendstunden (täglich 6-7 Stunden) wird im hohen Maße im bzw. in den Bereich hineingerast. Bedingt durch den Fahrbahnbelagwechsel vom desolaten Asphalt in den gleichfalls desolaten Kopfsteinpflasterbereich erhöht sich der Geräuschpegel exorbitant.
- Es wird vorgeschlagen, einen Zweiseitenblitzer bzw. zwei Einseitenblitzer anstelle der aktuell seit Februar 2025 angekündigten, aber noch nicht umgesetzten höherwertigen Geschwindigkeitsanzeigen zu installieren. Die bereits installierten LowCost-Blitzer sind in hohem Maße inaktiv und somit sinnlos.
Fr. Hammerschmidt und Herr Last schätzen allerdings ein, dass es aus pädagogischer Sicht ggf. auch effektiver sein könnte, regelmäßig auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit hingewiesen zu werden (höherwertige Geschwindigkeitsanzeige analog Ortsdurchfahrt Gristow), als den Blitzer zu kennen – kurz vorher abzubremsen und direkt danach wieder Gas zu geben, sie würden aber auch den Blitzer befürworten.
Es wurde entschieden, für die Novembersitzung eine dahingehende Beschlussvorlage für die Bürgerschaft der UHGW vorzubereiten.
Herr Schwarzrock verwies darauf, dass er durchaus Spielräume für die Umsetzung der Maßnahmen sehe und verwies auf § 45 der StVO. Kürzlich sei in der Hansestadt Stralsund ein Streckenabschnitt auf Grund der verkehrsrechtlichen Möglichkeiten nach ebendiesem Paragraphen als Tempo30-Bereich ausgewiesen worden.
Herr Schwarzrock behält sich vor, die von ihm als Privatperson final vorbereiteten Dienst-bzw. Fachaufsichtsbeschwerden zu stellen. Er informierte hierzu die OTV.
|
Ja-Stimmen |
Nein-Stimmen |
Enthaltungen |
|
7 |
0 |
1 |
