10.04.2025 - 5 Fragen, Vorschläge und Anregungen der Einwohner...

Reduzieren

Beratung

Einwohnerin Anna Blattner empfand es als schwierig, wie in Greifswald über Verkehrsthemen gesprochen wird und äußerte ihre Anliegen, insbesondere zur Verkehrsplanung und Umgestaltung von Straßen. Sie bezog sich dabei auf das Bundesklimaschutzgesetz und das Regelwerk der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Diese besagen u.a., dass er Rad- und Fußverkehr sowie der ÖPNV zu priorisieren sind und dann erst der ruhende und fließende KfZ-Verkehr. Das sei zuletzt nicht beachtet worden. Konkrete Beispiele:

 

  •           Erich-Böhmke-Straße: Kritik an beidseitigem Parken und zu schmalen Gehwegen (2,30 m geplant) entgegen den Regelwerken, die breitere Gehwege (2,50-3,00m) und einseitiges Parken empfehlen
  •           Baderstraße: Hinweis auf die Bedeutung der Baderstraße als ruhige Verbindung zum Markt und Betonung der Priorität für den Fußverkehr.

 

Antwort der Verwaltung:

 

Erich-Böhmke-Straße: Grünflächenamt hat die Planung schon abgeschlossen, hierauf kann man keinen Einfluss mehr nehmen. Es seien bereits viele Anwohnerparkplätze weggefallen, um Parkplätze für Radfahrer zu schaffen. Die Verkehrsstärke sei in der Straße nicht so, dass die Fußwege breiter sein müssten. Es werde als Kompromiss vom Regelwerk abgewichen, um für alle Raum zu schaffen und einen Konsens aller Verkehrsteilnehmer zu erzielen. Das Regelwerk gebe Empfehlungen, keine Pflichtvorgaben.