20.01.2025 - 10.3 Beleuchtung des Treidelpfads
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10.3
- Zusätze:
- Bürgerschaftsfraktion SPD/Die Linke
- Datum:
- Mo., 20.01.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:01
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Politik (ö)
- Federführend:
- Politik
- Beschluss:
- ungeändert abgestimmt
Wortprotokoll
Frau Görs bringt die Vorlage ein. Der Prüfauftrag soll u. a. die erforderlichen Kosten ermitteln.
Herr Krüger hinterfragt, ob der gesamte Pfad von Am St. Georgsfeld bis nach Wieck gemeint ist, und gibt zu bedenken, dass die Aufstellung von Laternen auf dem Deich problematisch sein könnte.
Herr Dr. Jess erkundigt sich, ob der Prüfauftrag an eine externe Firma vergeben werden soll.
Frau Görs: Nein.
Herr Radziwill weist darauf hin, dass bei der Planung zu berücksichtigen sei, dass solarbetriebene Laternen über einen ausreichenden Speicher verfügen, um auch in einer Dunkelphase leuchten zu können, bzw. ob Bewegungsmelder sinnvoll wären.
Herr Al-Khouri äußert Bedenken bezüglich der vorliegenden Vorlage, da die Aufstellbarkeit der Lampen am Deich/Wasserschutzdamm unklar sei und es sich um ein Naturgebiet handele. Um die Natur und die Tiere zu schützen, sollte außerdem keine zusätzliche Lichtverschmutzung zugelassen werden. Er bezweifelt, dass die Sicherheit des Weges durch die Aufstellung der Lampen erhöht werde.
Herr Dr. Valentin fragt nach dem Aufwand des Prüfauftrages.
Herr Lerm erklärt, dass sich die Kosten in Grenzen halten würden, da die Eckdaten, wie die Größe des Treidelpfades und die Kosten der Lampen bereits bekannt seien.