23.06.2025 - 8.7 Außerplanmäßige Auszahlung für Anmietung Contai...

Zuständigkeit:
abgelehnt
Reduzieren

Beratung

Frau Knoll bringt die Vorlage ein.

Herr Rappen sieht im Vergleich zur Container-Anlage an der Krull-Schule die Mietlösung als zu teuer.

Frau Socher verweist auf den Landkreis, der sich gerade von einer angedachten Mietlösung für seine Container in Behrenhoff zu einem Ankauf der Module entschieden hat. Sie bittet um Erläuterung des Entscheidungsweges.

Frau Knoll informiert, dass ursprünglich ein Kauf favorisiert wurde, um die Container ggf. während der Sanierung der Krull-Schule oder des Humboldt-Gymnasiums nachzunutzen.

Im Laufe des Prozesses wurde die eventuelle Nachnutzung verworfen, da beide Maßnahmen zu diesem Zeitpunkt noch zu vage sind.

Auch ist die Container-Anlage im Fortschreiten der Planung teurer geworden. Sowohl durch veränderte Anforderungen an die Anlage als auch durch allgemeine Baukostensteigerungen.

Herr Rappen kritisiert den späten Zeitpunkt der Einreichung der Vorlage und hinterfragt, wie es zu dieser enormen Steigerung der Kosten seit dem Haushaltsbeschluss kam.

Frau Knoll erläutert, dass die erste Zahl bereits aus dem Juni 2024 stammt und auf Grundlage einer Aufgabenstellung fußt, die im Laufe der Planung durch diverse Beteiligte wie den Eigenbetrieb Hanse-Kinder, die Erlaubnisbehörde für die Hortnutzung und die konkreteren Vorgaben des Schulamtes in Abstimmung mit den Ministerien erweitert wurde.

Einige Forderungen konnten wieder minimiert werden, aber insgesamt ist die Fläche der Container-Anlage enorm gestiegen, sowie einige Maßnahmen im Bestandsgebäude der Sporthalle notwendig geworden, um Container zu reduzieren.

Herr Krüger fragt, wo die Essenversorgung stattfindet.

Frau Knoll informiert, dass die Sporthalle sowohl als Hort-Bewegungsraum genutzt wird als auch die Essenversorgung im ehemaligen Vereinsheim (Anbau der Sporthalle) stattfinden soll.

Frau Damm fragt nach der Möglichkeit einer Weiterveräußerung.

Eine Weiterveräußerung ist grundsätzlich möglich, es fehlt aber an Erfahrungswerten auf dem Markt und stellt ein Risiko dar.

Herr Evers bittet darum, dass im Rahmen des Controllings diese Maßnahme geprüft wird.

Herr Rappen bittet darum, an das Protokoll einen Entwurf anzufügen.

 

Reduzieren

Ergebnis:

 

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

4

6

3