23.06.2025 - 9 Informationen aus dem Sportbund
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Mo., 23.06.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 18:03
- Anlass:
- Sitzung
Beratung
Ein Vertreter der "Vorpommern Vandals" kommt mit einem besonderen Anliegen und bittet um Rederecht.
Frau Dr. Schwenke beantragt das Rederecht, die Mitglieder beschließen einstimmig.
Frau Kremer
- berichtet positiv über die Sportmeile der Landessportspiele am Wochenende des M-V Tag.
- bedankt sich beim Kreissportbund und dem Landessportbund für die Organisation.
- lädt zu weiteren Veranstaltungen am 28. Juni 2025 „Greifswald bewegt“ im Greifswalder Volksstadion und am 12.- und 13. Juli 2025 zum 3. Beachcup im Strandbad Eldena ein.
- weist auf den Zustand des Sportplatzes Dubnaring hin, mehrere Vereine haben sich erneut beschwert.
Ein Vertreter des Vereins „Vorpommern Vandals“ berichtet über den aktuellen Zustand des Sportplatzes Dubnaring.
- alle Altersklassen spielen auf dem Platz.
- erklärt, dass es um den Schutz der Mitglieder, vorrangig des Jugendbereiches handelt.
- ehrenamtliche Trainer müssen Beschädigungen beseitigen, Scherben und Müll vor dem Trainingsbeginn einsammeln und entfernen.
- Fremdnutzer sind zu den Hallenzeiten auf dem Platz, stören die Trainingszeiten.
- Diebstahl, verbale Beschimpfungen, Vandalismus und Bedrohungen nehmen täglich zu.
Der Vertreter
- wünscht eine Lösung seitens der Politik und der Verwaltung.
- schlägt vor das Buchungssystem nicht nur für die Hallenzeiten, sondern für Außenplätze sichtbar zu machen.
Frau Dr. Schwenke schlägt vor, sich zu diesem Thema mit den Verantwortlichen der Sportentwicklung, der Verwaltung und den Verantwortlichen des Sportplatzes zusammenzusetzen.
Herr Barsch
- bedankt sich, dass die Probleme vorgestellt wurden.
- bittet darum, das Thema in der nächsten Sitzung im September aufzunehmen, einen Zwischenstand zu erhalten und die Sicherheitslage zu erhöhen.
Herr Winter
- fragt sich, warum die Jugendlichen nicht richtig geschützt werden können
- möchte wissen, was geschieht, wenn die Polizei vor Ort ist.
Der Vertreter antwortet, dass die Jugendlichen bei Präsenz der Polizei ruhig sind.
Frau Nehmzow erkundigt sich nach den Tageszeiten und ob die Jugendlichen dort selbst aktiv werden wollen.
Der Vertreter
- antwortet, dass die Trainingszeiten von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr für die Jugendlichen gelten und danach die Älteren trainieren.
- einige Jugendlichen möchten sich sportlich betätigen und einige nur rumhängen.
Frau Kremer
- ergänzt, dass die Störungen beginnen mit dem Ende Schulzeit. Es gilt für alle Trainingstage und Wochenenden. Die Polizei und die Straßensozialarbeiter sind bereits involviert, leider ändert sich nichts an den Probleme.
Frau Felkl
- schließt sich den Problemen von Frau Kremer an.
- teilt mit, dass die Straßensozialarbeiter nur begrenzte Möglichkeiten haben, der kommunale Ordnungsdienst sowie die Polizei präsent sind.
- merkt an, dass es bei allen Vorkommnissen ratsam ist, eine Anzeige zu erstatten.
Frau Nehmzow denkt möglicherweise an ein Kameraüberwachungssystem, um die Täter zu ermitteln.
Frau Dr. Schwenke wird das Thema in der nächsten Sitzung als Tagesordnungspunkt aufnehmen.
