22.01.2025 - 5 Informationen zum Thema Digitalisierung

Reduzieren

Beratung

Mittels einer Präsentation erläutert Frau Felber die einzelnen Projekte und Herausforderungen. Die Präsentation wird dem Protokoll angehängt.

Auf Anregung von Herrn Krenzin wird geprüft, ob auf zukünftigen Formularen QR-Codes

aufgebracht und wie eine höhere Sichtbarkeit der digitalen Anmeldemöglichkeit erzielt werden

kann.

Eine Grundlage für digitale Bauanträge ist eingerichtet und für die finale Umsetzung (sollte nach

jetzigem Kenntnisstand voraussichtlich ab September 2025 im Angebot sein) wurde das entsprechende Modul beschafft.

Herr Winckler informiert, dass sich Synergien durch die zukünftig nutzbare E-Akte ergeben (Vorgänge von allen zuständigen Angestellten bearbeitet oder übernommen werden).

Der Digitalisierungsbericht 2024 wird detaillierte Informationen zur Verfügung stellen.

Frau Felber betont, dass die Kooperation mit dem Land sehr herausfordernd ist und somit die Umsetzungen erheblich verzögern.

Auf Nachfrage von Herrn Berg bestätigt Frau Felber, dass sich die Kooperation mit anderen Kommunen und Städten hingegen als konstruktiv erweist.

Herr Winckler ergänzt, dass die umfangreichen Klärungen hardwareseitig (Hostings, Schnittstellenkompatibilität etc.) große Ressourcen binden.

Herr Winckler regt an, Herrn Pfost (Leitung IT) zu einer Sitzung einzuladen, um den Mitgliedern die komplizierten Abläufe näher zu erläutern.

 

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://greifswald.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1001858&TOLFDNR=1024092&selfaction=print