12.03.2025 - 6 Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mi., 12.03.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 18:07
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Feldt berichtet mittels einer dem Protokoll angehängten Präsentation über aktuelle Entwicklungen und Zahlen zum Thema Tourismus.
Bauantrag für Alte Mensa wurde eingereicht, Gutachten werden eingeholt, Fachgutachten werden erstellt. Bis Ende 2028/29 ist die Inbetriebnahme geplant. Der neue Geschäftsführer von WITENO GmbH nimmt seine Tätigkeit am 01.06.25 auf.
Herr Winckler und Herr Herenz, Leiter der Berufsfeuerwehr Greifswald, berichten mittels einer dem Protokoll angehängten Präsentation zum Thema Warnung der Bevölkerung. Der Landkreis hat mit der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und einigen anderen Kreisen und kreisfreien Städten einen landesweiten Warntag am 05.04.25 mit Informationen auf dem Marktplatz und verschiedenen Aktivitäten und Angeboten vereinbart. Schwerpunkte am Warntag sind Stärkung der Vorsorge und Eigenvorsorge und der Warnmittelmix. Sprechdurchsagen der Sirenen werden auf Verständlichkeit getestet.
Herr Berg erfragt die Überprüfung der Erreichbarkeit. Diese soll durch Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, die an verschiedene Schnitt- oder Randpunkte fahren, geprüft werden.
Herr Herenz bejaht die Frage von Herrn Richter nach regelmäßigen Tests, aber nur am ersten Samstag im April und am zweiten Donnerstag im September, damit sich die Wirkung nicht verbraucht.
Herr Berg regt entsprechende Push-Nachrichten in der Greifswald-App an, Fördermittel zur Krisenvorsorge sollen durch den Bund zur Verfügung stehen.
Auf die Frage von Frau Hübner erklärt Herr Herenz, dass Friedrichshagen den Alarm durch eine Mikrofondurchsage über ein Fahrzeug erhält, das dort hinfährt.
Herr Richter regt an, in Stadtbussen die Alarm-Informationen einzuspielen.
Die Berufsfeuerwehr wird als Sitzungsort im Januar 2026 vorgemerkt.
Herr Richter beklagt im Nachtrag zu TOP 5, dass die AG Digitalisierung abgesagt wurde und regt an, eine Vertretung für Frau Felber einzurichten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
444,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|