22.01.2025 - 6 Mitteilungen der Verwaltung

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Sack berichtet über nachfolgende Punkte aus dem Bereich Bildung.

 

Schulzentrum

  • Im Dezember wurde die ersten 6 Baulose veröffentlicht. Ende März ist der Baustart geplant. Dann geht es los mit den ersten Sichtbaren Bauarbeiten am Ellernholzteich.

 

Interimsstandort / Gründung Inklusives Schulzentrum

  • Der Arbeitsstand zum Interimsstandort an der Sporthalle Feldstraße sieht so aus, dass derzeitig das Raumprogramm und die Standortbedingungen geprüft werden. Eine Bauvoranfrage wurde gestellt. Es ist vorgesehen an diesem Standort das Inklusive Schulzentrum zum Schuljahr 2026/2027
  • Es gab Nachfragen bezüglich der Lehrer (anfangs 3 Lehrer). Ich habe mitgeteilt, dass wir dazu im Gespräch mit dem staatlichen Schulamt Greifswald sind.

 

Interimserweiterung am Standort der Regionalen Schule „Caspar David Friedrich“

  • Der Fördermittelbescheid für die Schulbaufördermittel (siehe Beschluss Bürgerschaft) in Höhe von 1,8 Mio. € wurde Ende November 2024 vom Landkreis Vorpommern-Greifswald übergeben.
  • Demnächst wird der Rückbau des ehemaligen Gebäudes der Kita Zwergenland durchgeführt. Anschließend wird die Interimserweiterung / zur Kapazitätserweiterung am Standort der Regionalen Schule „Caspar David Friedrich“ auf diesem Grundstück errichtet. Die Fertigstellung soll zum Schuljahr 2026/2027 erfolgen.
  • Derzeit finden hierzu noch Abstimmungen mit der Schule und anderen Ämtern der Stadt statt.

 

Schulkapazitätssatzung:

  • Es wird derzeit die 1.Änderungsstazung zur Schulkapazitätssatzung der UHGW vorbereitet. Es wird angestrebt, wenn möglich, die Änderungssatzung zur Bürgerschaftssitzung am 24.02.2025 abstimmen zu lassen. Sollte die rechtliche Prüfung wider Erwarten schneller vonstattengehen, wird die Satzung evtl. schon im Hauptausschuss am 27.01.2025 eingebracht. Wenn die Einbringung in diesen Gremienlauf nicht mehr gelingt, wird der nächste reguläre Gremienlauf avisiert. Es wurden rein formelle Dinge bearbeitet. Beispielsweise wurden Raumänderungen in den Schulen korrigiert. Ein Beispiel: Der Fachraumtrakt im Jahn-Gymnasium / Haus 1 wurde saniert. So wurde aus zwei ehemaligen Klassenräumen nun Klassenraum. Dies muss natürlich mit Rücksicht auf die Schulkapazität korrigiert werden. Diese geänderte Schulkapazitätssatzung wird zum Schuljahr 2026/2027 aktiv.

 

Herr Volkenand bittet, dass die Vorlage vorab an alle Fraktionen gesendet wird.

 

Digi Pack:

  • Die Maßnahmen zum DigitalPakt wurden auf Antrag bis zum 31.03. verlängert. Bis dahin müssen alle Maßnahmen beendet und alle Fördermittel abgerufen werden. Wir gehen davon aus, dass wir das schaffen. Es geht hier von einem Restvolumen von ca. 200T€ . In der Sitzung des Ausschusses am 27. April ist eine Vorstellung zum DigiPakt von 2019 bis 2024 in Greifswald geplant.

 

Herr Sappelt berichtet über den Stand der Baumaßnahmen am Theater.

 

Herr Jesse merkt an, dass in den letzten Jahren niemand vom Immobilienverwaltungsamt im Ausschuss anwesend ist. Er bittet zu prüfen, ob an der nächsten Ausschusssitzung ein Mitarbeitender des Immobilienverwaltungsamtes teilnehmen kann.

Herr Volkenand befürwortet dies.

Des Weiteren wäre es schön, wenn Herr Kretzschmar vom Theater zur nächsten Sitzung eingeladen wird.

 

Herr Sappelt informiert, dass am 27.01.2025 im Pommerschen Landesmuseum der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stattfindet. Er verweist auf das Programmheft zum Abschluss des Caspar-David-Friedrichs-Jubiläumsjahr. Ein Höhepunkt wird das Lichtkunstfestival vom 13.02. bis 02.03.2025 in der Greifswalder Innenstadt sein. Am 15.03.2025 findet der Tag der Druckkunst statt. Es wird Mitmachangebote an unterschiedlichen Orten geben.

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://greifswald.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1001864&TOLFDNR=1024116&selfaction=print