24.04.2025 - 7 Fragen, Vorschläge und Anregungen der Einwohner...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Ortsteilvertretung Riems (OTV Rie)
- Datum:
- Do., 24.04.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sondersitzung
Beratung
Sanierungen analog zum Denkmal-Original: einschl. der Materialkosten förderfähig (z.B. Rohrdächer) – allerdings nur, wenn VORHER der entsprechende Genehmigungsantrag gestellt wurde und eine steuerliche Vorabstimmung mit der UDSchB erfolgt ist.
Die entsprechenden Formulare/Links werden soweit möglich im Anhang zur DZ zu finden sein
Hinweis auf oft sehr lange Bearbeitungsfristen bei der Genehmigung von Baumaßnahmen. Dies erschwert erheblich Handwerker zu finden, Förderzeiträume/-fristen einzuhalten und die ohnehin knappen verfügbaren Mittel in Anspruch zu nehmen.
Von den Einwohnern wird ein Bürokratieabbau gewünscht. Es wird darauf hingewiesen, dass zunehmende Bürokratie zu vermehrter Frustration in der Bevölkerung führt.
Verfahrenserleichterungen wären wünschenswert (z.B. Anzeige statt Genehmigungsverfahren)
Baumfällungen/Ersatzpflanzungen: Fällung teils noch optisch gesunder, das Ortsbild eindrücklich prägender Bäume (Frage der Glaubwürdigkeit von einzelnen Baumgutachten) Beispiel der 3 Birken auf dem „Wäscheplatz“– Bitte darum, Fällgenehmigungen kritischer zu erteilen und im Zweifel eine Zweitmeinung einzuholen;
Fr. Ewald und Hr. Bandt planen Abstimmung untereinander, um künftig unnötige Fällungen zu vermeiden
Schützenswert sind: Bäume mit einem Stammumfang von mindestens 60 cm, gemessen in 1 m Höhe über dem Erdboden. Liegt der Kronenansatz geschützter Bäume unter 1 m Höhe, so ist der Stammumfang unmittelbar unter dem Kronenansatz maßgebend.
Mehrstämmige Bäume sind geschützt, wenn die Summe des Umfangs von zwei Stämmlingen mindestens 100 cm erreicht,
Ersatzpflanzungen sollen künftig am selben Ort bzw., zumindest in der Ortslage Riems erfolgen
Auch Kappungen zählen zu den baumzerstörenden Maßnahmen – Hr. Bandt reichte noch folgenden Link nach:
https://www.arbus.de/images/downloads/Arbus_FlyerKappung.pdf
Carports vom Wäscheplatz – Ersatzstandorte: Wunsch der Anwohner der Schulstraße, beidseits Carports errichten zu dürfen
Es wird darum gebeten, die Festsetzung der vorgeschriebenen Heckenhöhen zu überdenken
Bei Anträgen an die Verwaltung sollte (angemessene) Fristsetzung gestattet sein und bei ausbleibender Antwort innerhalb der Frist dies als Zustimmung zum Antrag gewertet werden dürfen.
Frau Dr. Dornbusch fasste abschließend zusammen, dass alte und fortgeschriebene DZ zusammengeführt und angepasst werden. Sie sagte zu, dass die vorgebrachten Anregungen geprüft werden und der OTV Gelegenheit zur Stellungnahme vor der Bestätigung der DZ erhalten wird.
