15.01.2025 - 14.1 Integriertes Handlungskonzept „Mein Schönvierte...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14.1
- Datum:
- Mi., 15.01.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:31
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Verwaltung
- Federführend:
- 60.2 Stadtbauamt/Abteilung Stadtentwicklung/Untere Denkmalschutzbehörde
- Beschluss:
- ungeändert abgestimmt
Wortprotokoll
Mein Schönviertel wurde von Herrn Gatzke vorgestellt. Das Handlungskonzept enthält viele sehr gute und notwendige Verbesserungsvorschläge für den Ortsteil. Das Echo war sehr positiv, Hr. Wiederhöft lobte das Konzept, ebenso Hr. Dr. Valentin. Hr. Carls betonte noch einmal, mit blick auf die anwesenden Bürgerschaftsmitglieder, dass die Maßnahmen eine gewisse Verbindlichkeit haben sollten, da sie durch ein hohes Maß an Bürgerbeteiligung entstanden sind.
Nachfrage Fr. Hübner: Wie ist der Stand des Familienbildungszentrums?
Hr. Gatzke: Im Rahmen des Bundesprogramms „Anschwung für frühe Chancen" sollte das Land Schulen benennen, in SW II ist es die Erich-Weinert-Grundschule. Das Programm ist angelaufen
Dr. Valentin fragte nach Zahlen 6 Daten, da im Konzept nichts angeben ist.
Hr. Gatzke sagte, dass es sich um ein Planungskonzept handelt, wo keine Zahlen hinterlegt werden, auch weil die Realisierung einzelner Punkte noch nicht beschlossen worden ist und auch nicht an konkrete Zeiträume gebunden sind.
Hr. Gatzke erinnerte in dem Zusammenhang an die einzelnen Rahmenpläne für die 3 Stadtteile am Beispiel Tallinner Straße (2004 in Rahmenplan aufgenommen, 2024 instandgesetzt).
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|