16.01.2025 - 10.1 Integriertes Handlungskonzept „Mein Schönvierte...

Beschluss:
ungeändert abgestimmt
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Dr. Bördlein stellt das Handlungskonzept vor.

Herr Lichy erfragt, ob auch die Kleingärten an der Sandfuhr Teil des Handlungskonzepts sind. Laut Frau Dr. Bördlein ist dem nicht so, da die Kleingärten zwar zum Ortsteil, aber nicht zum Stadtteil gehören. Außerdem fragt Herr Lichy, ob das geplante Stadion Teil des Konzepts ist. Da der Stand zum Stadion unklar ist, taucht es nicht im Konzept auf.

Herr Dr. Leipold regt an, auf Gewerbetreibende zuzugehen, um die Finanzierung von z.B. Bänken im Ortsteil zu sponsoren.

Herr Dr. Valentin fragt hinsichtlich der Finanzierung der Maßnahmen. Frau Dr. Bördlein erläutert, dass die Finanzierung einzelner Maßnahmen sich zu einem späteren Zeitpunkt stellt, wenn die tatsächliche Umsetzung beschlossen würde. Das Konzept zeigt zunächst nur mögliche Maßnahmen auf, ohne dass diese zwangsläufig realisiert werden.

Herr Seidlein erhält für diesen TOP Rederecht und erkundigt sich hinsichtlich der Garagenkomplexe, die im Konzept erwähnt werden. Frau Dr. Bördlein erläutert, dass die Garagen im Zusammenhang mit der Bereichsentwicklung Lise-Meitner-Straße zu berücksichtigen sind. Wie genau die Entwicklung des Bereichs aussieht, ist durch die Politik zu entscheiden.

Herr Dr. Valentin wünscht sich ein Finanzierungskonzept begleitend zum Handlungskonzept. Frau Dr. Bördlein erläutert erneut, dass ein Finanzierungsplan an dieser Stelle nicht nötig ist und auch seriös nicht erstellt werden kann, da unklar ist, welche Maßnahmen durch die Verwaltung/Politik umgesetzt werden sollen und der Zeitraum zu groß ist. Herr Gatzke ergänzt, dass auch das Einwerben von Fördermitteln nicht pauschal vorausgesagt werden kann.

 

Reduzieren

Ergebnis:

 

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

3

3

1

 

Reduzieren

Anlagen