17.09.2025 - 10.2 Grundsatzbeschluss – Ausschreibung und Vergabe ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10.2
- Datum:
- Mi., 17.09.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 19:01
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Verwaltung
- Federführend:
- 66.1 Tiefbau- und Grünflächenamt/Abteilung Planung/Neubau/Ausbau/Erschließung Verkehrs- und Grünanlagen
- Zuständigkeit:
- ungeändert zugestimmt
Beratung
Die Vorlage wurde vor TOP 4 beraten.
Herr Al-Khouri tritt der Sitzung bei.
Frau Marquard (Projektleiterin) und Herr Treber (Bauamt) stellen das Projekt „Wanderpfad an der Dänischen Wiek“ vor. Dieses befindet sich noch in der groben Planung und soll voraussichtlich bis Ende des Jahres 2026 abgeschlossen sein, um die dafür freigegebenen Fördergelder nutzen zu können. Herr Haker stellt eine Frage bezüglich der Regulierung des Fahrradverkehrs. Dazu gibt es noch keine Einzelheiten. Herr Dr. Juha und Herr Dr. Klug fragen nach Maßnahmen zum Ausbau der Badestelle in Friedrichshagen. Die Badestelle soll mit einem Zaun eingefasst sein, und der Schilfgürtel soll dazu aufgebrochen werden. Eine genauere Planung ist noch nicht vorhanden. Herr Dr. Klug bittet, die OTV in die Planungen miteinzubinden. Herr Dr. Klug weist auf die Gefahren bei der Querung der Wolgaster Landstraße am Ende des Wanderweges hin und Herr Donath empfiehlt Parkmöglichkeiten zu berücksichtigen. Frau Kurowski bittet darum, den Wasser- und Bodenverband schnellstmöglich in die Planung mitaufzunehmen. Sie äußert Bedenken zum Hochwasserschutz und zur Entwässerung der angrenzenden Ackerflächen sowie des Ortes Friedrichshagen insbesondere durch den Graben 48 und durch verschiedene Drainagerohre auf den Ackerflächen in Richtung Dänischer Wiek. Zudem gibt sie zu bedenken, dass es Probleme bei der Abtretung von Pachtflächen geben könnte. Diese werden bereits von den Landwirten für das nächste Jahr bestellt. In der Planung sollten schnellstmöglich die Pächter der Flächen miteinbezogen werden.
