24.09.2025 - 8.5 Stopp des Regionalschulteils des Inklusiven Sch...

Zuständigkeit:
abgelehnt
Reduzieren

Beratung

Herr Winter bringt die Vorlage ein.

Herr Lerm weist auf einschlägige Fehler in der Beschlussvorlage hin. Es entsteht kein Einsparpotenzial von rund 73 Millionen Euro. Das wären fast die Gesamtkosten der neuen Schule. Es wurden bereits 7 Millionen Euro für den Bau des Regionalschulteils ausgegeben. Er plädiert für den Bau des Regionalschulteils.

Herr von Malottki stimmt den Bau der Regionalschule zu.

Herr Burmeister ist der Meinung, dass bereits in der Vergangenheit Fehler gemacht worden sind. Im Jahre 2035 ist im Regionalschulbereich mit einer Überkapazität von über 300 Schülern zu rechnen. Es stellt sich die Frage, wie mit der zu erwartenden Überkapazitäten in Zukunft umgegangen wird.

Frau Tieding ist der Meinung, dass die Verwaltung in den letzten Ausschüssen darüber informiert hat, dass die entstehende Überkapazität für Horte genutzt werden kann.

Herr Winter erklärt, dass auch die Kitas signalisiert haben in Zukunft Räume für den Hortbereich anzubieten. Er weist auf die enormen Einsparungen hin, die durch den Wegfall des Baus der Regionalschule gemacht werden können.

Frau Felkl bezieht sich noch einmal auf die Berechnung der entstehenden Überkapazität. Diese muss Jahrgangsweise betrachtet werden und nicht als Gesamtzahl. Frau Felkl betont, dass einer der Gründe für den Schulneubau gewesen ist, eine qualitativ hochwertige Schule von der 1. bis zur 10. Klasse anzubieten. Außerdem kann diese Überkapazität für Ausweichmöglichkeiten für bevorstehende Sanierungen an anderen Schulen genutzt werden. Weiterhin können in Zukunft auch Kinder, die nicht in Greifswald wohnen beschult werden. So kann der freien Regionalschulwahl laut dem Schulgesetz in M-V nachgegangen werden.

Herr von Malottki plädiert erneut ausführlich für den kompletten Bau des Inklusiven Schulzentrums.

Herr Winter betont, dass durch den Stopp des Regionalschulteils erhebliche Gelder gespart werden.

 

Reduzieren

Ergebnis:

 

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

2

7

4