13.10.2025 - 8.21 Straßenbenennungen im Bebauungsplan Nr. 118
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.21
- Gremium:
- Bürgerschaft (BS)
- Datum:
- Mo., 13.10.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Verwaltung
- Federführend:
- 41 Amt für Bildung, Kultur und Sport
- Zuständigkeit:
- Variantenabstimmung
Beratung
Die Präsidentin der Bürgerschaft ruft den Tagesordnungspunkt auf.
Herr Sappelt bringt die Beschlussvorlage ein.
Herr Dr. Valentin bringt den Änderungsantrag „Änderungsantrag zu:
Straßenbenennungen im Bebauungsplan Nr. 118
Antrag zur Vorlage BV-V/08/0179“ (BV-V/08/0179-01) der AfD-Fraktion in der Greifswalder Bürgerschaft ein.
Herr Prof. Dr. von Podewils bringt den Änderungsantrag „Änderungsantrag zu Straßenbenennungen im Bebauungsplan Nr. 118
Antrag zur Vorlage BV-V/08/0179“ (BV-V/08/0179-02) der CDU-Bürgerschaftsfraktion Greifswald ein.
Der Oberbürgermeister
. macht aufgrund der Einbringung des Änderungsantrages der CDU-Bürgerschaftsfraktion Greifswald noch einmal deutlich, dass sich die Verwaltung nicht gegen den Namensvorschlag verwehre. Es seien lediglich einige Hinweise durch die Stellungnahmen der Verwaltung mitgeteilt worden.
Herr von Malottki
. findet, dass die Sicht der Bevölkerung entscheidend sein sollte. Der Hinweis der Verwaltung, dass der Namensvorschlag der CDU-Bürgerschaftsfraktion Greifswald ziemlich lang sei, sei aus Sicht der dort Wohnenden ein starkes Argument.
. zeigt auf, dass durch die bekannten Geschichten von Astrid Lindgren insbesondere Kinder einen stärkeren Bezug zum Straßennamen herstellen könnten.
Herr Prof. Dr. von Podewils
. stellt klar, dass es der CDU-Bürgerschaftsfraktion Greifswald ausschließlich darum gehe, die durch 2021 beschlossene Straßennamensliste einzuhalten.
Herr Heil
. betont den regionalen Bezug des Namensvorschlags der CDU-Bürgerschaftsfraktion Greifswald.
Herr Burmeister
. greift das Unverständnis auf, weshalb die Verwaltung nicht auf die beschlossene Namensliste zurückgreife.
. bittet, für zukünftige Fälle eine eindeutige Regelung zur Vorgehensweise zu finden.
Herr Reuken
. erklärt, dass die AfD-Fraktion in der Greifswalder Bürgerschaft einen Vorschlag unterbreitet habe, der ihr aus Greifswalder Sicht sinnvoll erscheine.
Frau Dr. Wölk
. befürwortet, dass die Straße nach einer Frau benannt werden solle.
. fragt sich jedoch, weshalb eine solche Diskussion entstehe. Normalerweise werden Straßen nach einem Kontext benannt. In diesem Fall gebe es bereits die Selma-Lagerlöf-Straße und die schwedische Kirche in der Nähe.
. schlägt vor, die beiden Namen aus den Änderungsanträgen in die Liste aufzunehmen.
. spricht sich für den Namen Astrid-Lindgren-Straße aus.
Herr Dr. Valentin
. ist der Meinung, dass in das literarische Umfeld auch eine Greifswalderin, Wilhelmina Weyergang, eingereiht werden könnte, da es bereits eine Vertreterin der schwedischen Kultur dort gebe.
Die Präsidentin der Bürgerschaft
. informiert über das Abstimmungsverfahren. Zunächst gebe es eine Variantenabstimmung über alle drei Vorschläge. Anschließend werde es zu den zwei Namen mit den meisten Stimmen eine Stichwahl geben. Für Enthaltungen sei einfach keine Stimme abzugeben.
. lässt zunächst über alle drei Vorschläge abstimmen.
Bei der Abstimmung haben Herr Al-Khouri, Frau Schmidt, Herr Moscinski und Herr Burmeister ihre Stimme nicht abgegeben.
. lässt über die zwei Vorschläge mit den meisten Stimmen abstimmen.
Bei der Abstimmung haben Frau Prof. Dr. Tolani, Herr Rappen, Herr Herkules, Herr Prof. Dr. von Podewils, Herr Moscinski und Herr Burmeister ihre Stimme nicht abgegeben.
Ergebnis:
Abstimmung im ersten Schritt über die drei eingereichten Vorschläge:
|
Astrid-Lindgren-Straße |
Wilhelmina-Weyergang-Straße |
Annemarie-Langen-Koffler-Straße |
|
18 |
8 |
7 |
Abstimmung im zweiten Schritt über die zwei Vorschläge mit den meisten Stimmen:
|
Astrid-Lindgren-Straße |
Wilhelmina-Weyergang-Straße |
|
18 |
13 |
Anlagen
| Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
öffentlich
|
134,8 kB
|
