Beschlussvorlage der Politik - BV-P/07/0007
Grunddaten
- Betreff:
-
Grünflächenpatenschaften und urbane Landwirtschaft unterstützen
- Status:
- öffentlich (in Beratung aufgenommen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Politik
- Federführend:
- Politik
- Antragsteller/in:
- SPD-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Senat (S)
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bauwesen und öffentliche Ordnung
|
Beratung
|
|
|
27.08.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit
|
Beratung
|
|
|
29.08.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss (HA)
|
Beratung
|
|
|
02.09.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft (BS)
|
Beschlussfassung
|
|
|
16.09.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft (BS)
|
Beschlusskontrolle
|
|
|
03.02.2020
|
Beschlussvorschlag
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine Übersicht derjenigen städtischen Flächen zu erstellen, die sich für Grünflächenpatenschaften und urbane Landwirtschaft eignen, und diese Informationen auf den Internetseiten der Universitäts- und Hansestadt Greifswald in übersichtlicher und bürgerfreundlicher Form öffentlich zugänglich zu machen. Aus der Darstellung sollten Interessierte neben Grundinformationen wie Flächengröße, bestehende Vegetation, derzeitige Nutzung und technische Infrastruktur auch entnehmen können, welche Arten von Nutzung und Gestaltung auf der jeweiligen Fläche zulässig sind bzw. welchen Beschränkungen sie unterliegen.
Beschlusskontrolle: Bürgerschaft Quartal I/2020
Sachdarstellung
Wenn Bewohnerinnen und Bewohner die öffentlichen Grünflächen ihrer Stadt selbst pflegen, gestalten oder für den Anbau von Nutzpflanzen/ Nahrungsmitteln nutzen, dann üben sie in anschaulicher Weise ihre Freiheit und ihre Verantwortung als Mitglieder einer Gemeinschaft aus. Sie eignen sich den öffentlichen Raum konstruktiv an und schaffen dabei neue Gelegenheiten für Begegnung, demokratische Entscheidungsfindung und friedliche Zusammenarbeit. Gleichzeitig wertet ihr sichtbares Engagement den Stadtraum für alle auf – Beteiligte und Unbeteiligte, Bewohner und Besucher –, während die Stadt gleichzeitig von einem Teil der Grünflächenpflege entlastet wird.
Vor diesem Hintergrund bietet die UHGW ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen und weiteren Interessierten bereits jetzt die Möglichkeit an, Patenschaften zur Pflege öffentlicher Grünflächen zu übernehmen. Bisher wird dabei von Interessierten erwartet, dass sie sich mit einem Flächenvorschlag an das Grünflächenamt wenden. Dieser Vorschlag wird anschließend vom Grünflächenamt und ggf. anderen zuständigen Stellen wie der Abteilung Stadtentwicklung / Untere Denkmalschutzbehörde geprüft. Die Verwaltung kann verlangen, dass die Interessierten zusätzlich ein Gestaltungskonzept vorlegen. Schließlich teilt sie den Interessierten mit, ob die gewünschte Gestaltung und Nutzung der jeweiligen Fläche möglich ist.
Dieses Verfahren eignet sich gut für all jene Fälle, in denen z. B. eine Familie genau die Verkehrsinsel, die sie von ihrem Esszimmerfenster aus sieht, mit Blumen bepflanzen möchte. Wenn aber beispielsweise eine Gruppe von Engagierten einen Standort für den Anbau von Obst und Gemüse sucht, das von jedermann geerntet werden darf, oder wenn sie ein über das Stadtgebiet verteiltes Ensemble von Flächen zur insektenfreundlichen Gestaltung sucht, kann dieses Verfahren zu einer langwierigen und frustrierenden Erfahrung werden.
Deshalb, und um die zur Verfügung stehenden Flächen sowie die Möglichkeit zur Übernahme einer Patenschaft einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen, soll auf den Internetseiten der UHGW eine kartenbasierte Übersicht einschließlich einer kurzen Charakterisierung solcher Flächen (z. B. Größe und Eignung für den Anbau essbarer Pflanzen) erstellt werden.
Die sozial-ökologische Forschungsplattform GETIDOS an der Universität Greifswald hat sich bereiterklärt, eine studentische Projekt- oder Abschlussarbeit zu unterstützen, die in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung einen Flächenkatalog erstellt und Daten in Form einer Karte aufbereitet.
Ziel sollte es langfristig sein, die Übersicht um weitere, für Grünflächenpatenschaften zur Verfügung stehende Flächen anderer öffentlicher sowie halb-öffentlicher Institutionen (wie z. B. der Universität Greifswald, der städtischen Wohnungsgesellschaft oder der städtischen Eigenbetriebe) oder privater Anbieter zu erweitern. Dies bietet sich gerade vor dem Hintergrund an, dass auch die Universität Greifswald ein System zur Übernahme von Grünflächenpatenschaften/ dem Anbau essbarer Pflanzen (urbane Landwirtschaft) derzeit probeweise einführt. Erste Interessenten zum Anbau essbarer Pflanzen und zur ökologischen Gestaltung auf innerstädtischen Grünflächen gibt es. So hat eine lokale Arbeitsgruppe des BUND hierzu bereits Kontakt zur UHGW und zur Universität Greifswald aufgenommen.
Finanz. Auswirkung
Haushalt |
Haushaltsrechtliche Auswirkungen (Ja oder Nein)? |
HHJahr |
Ergebnishaushalt |
Nein |
|
Finanzhaushalt |
Nein |
|
|
Teil- haushalt |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Bezeichnung |
Betrag in € |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|||||
|
HHJahr |
Planansatz HHJahr in € |
gebunden in € |
Über-/ Unterdeckung nach Finanzierung in € |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto Deckungsvorschlag |
Deckungsmittel in € |
1 |
|
|
|
Folgekosten (Ja oder Nein)? |
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Planansatz in € |
Jährliche Folgekosten für |
Betrag in € |
1 |
|
|
|
|
|