Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-P-ö/07/0364-01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Greifswalder Bürgerschaft beschließt:

 

  1. Wenn die baulichen Mindestanforderungen erfüllt sind, müssen bei Neupflanzungen großkronige Straßenbäumen* priorisiert angepflanzt werden, außer es gibt weitere Hindernisse, die der Pflanzung entgegenstehen.
  2. Bei Ersatzneupflanzungen sollen großkronige Straßenbäume bevorzugt werden, auch in bisher anders gestalteten Räumen.
  3. Bei der Neuplanung von Straßen und Wohngebieten soll die Planung so erfolgen, dass großkronige Bäume priorisiert eingeplant werden. Straßen und Gehwege sollen nach Möglichkeit so geplant werden, dass der Bodenbelag das Baumwachstum unterstützt, z.B. durch regendurchlässigen Belag.
  4. Es soll sukzessive überprüft werden, welche Flächen in Wohngebieten und an großen Straßen sich für die Pflanzung von Stadtbäumen jeglicher Art eignen.
  5. Zusätzlich sollte angestrebt werden, dass bei der Entwicklung neuer Wohngebiete Leitungen nicht unter Grünflächen verlegt werden, sofern keine anderen zwingenden Hindernisse dies erfordern. Ebenso sollte die Möglichkeit geprüft werden, bestehende Leitungen unter Grünflächen in Straßen oder Gehwegen umzuverlegen, wenn an diesen oder dem Straßenzug Arbeiten durchgeführt werden.

 

*als „großkronige Straßenbäume“ sind Bäume zu verstehen, welche im Hochstamm wachsen, große Kronen ausbilden und wenn möglich mindestens der Höhe der umliegenden Häuser entsprechen, wenn sie ausgewachsen sind.

Reduzieren

Sachdarstellung

Die unbestreitbare Bedeutung von städtischem Grün, insbesondere von großen Straßenbäumen, für das Stadtklima, die Luftqualität und das Wohlbefinden der Bürger*innen ist evident. Durch ihre Verschattungsfunktion reduzieren große Straßenbäume die Hitze in urbanen Gebieten, filtern Schadstoffe aus der Luft und bieten Lebensraum für verschiedene Tierarten. Wie bereits in unserer Vorlage zu Maßnahmen der Klimafolgenanpassungen (BV-P-ö/07/0313-04) angegangen, müssen wir alles versuchen, um Greifswald klimaresilient zu gestalten. Dafür ist es dringend erforderlich, die Anpflanzung großer Straßenbäume zu beschleunigen.

Gerade wenn neue Wohngebiete oder Straßen gebaut werden, müssen große Straßenbäume direkt bei der Planung mitgedacht werden, um den notwendigen Raum zu schaffen.

Angesichts des Klimawandels wird die kühlende Wirkung von Bäumen auf das Mikroklima eine immer wichtigere Rolle spielen. Um dieses Ziel zu erreichen, schlagen wir vor, die Pflanzung solch großer Bäume durch eine konkrete Beschlussfassung und Zielsetzung der Stadt zu unterstützen.

Darüber hinaus sollte eine sukzessive Überprüfung von Flächen in Wohngebieten und an großen Straßen durchgeführt werden, um festzustellen, ob weitere Bäume gepflanzt werden können, um vorhandene Baumreihen zu ergänzen und so das Mikroklima gerade an stark befahrenen Straßen positiv zu beeinflussen.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Haushalt

Haushaltsrechtliche Auswirkungen

(Ja oder Nein)?

HHJahr

Ergebnishaushalt

nein

 

Finanzhaushalt

nein

 

 

 

Teil-

haushalt

Produkt/Sachkonto/

Untersachkonto

Bezeichnung

Betrag in €

1

 

 

 

 

 

 

HHJahr

Planansatz

HHJahr in €

gebunden in €

Über-/ Unterdeckung

nach Finanzierung in €

1

 

 

 

 

 

 

HHJahr

Produkt/Sachkonto/

Untersachkonto Deckungsvorschlag

Deckungsmittel in €

1

 

 

 

 

Folgekosten (Ja oder Nein)?

 

 

 

HHJahr

Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto

Planansatz

in €

Jährliche

Folgekosten für

Betrag in €

1

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

Ja, positiv

Ja, negativ

Nein

 x

 

 

 

Begründung:

Die Anpflanzung großkroniger Bäume kann zu einer CO2 Reduktion beitragen.

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

07.05.2024 - Ausschuss für Bauwesen, Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit (BuK) - ungeändert abgestimmt

Erweitern

13.05.2024 - Hauptausschuss (HA) - auf TO der BS gesetzt

Erweitern

27.05.2024 - Bürgerschaft (BS) - ungeändert beschlossen