Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-P-ö/08/0138

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Bürgerschaft beschließt,

 

dass sich die Universitäts- und Hansestadt dem "Plant Based Treaty" anschließt und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung unterstützt.

Reduzieren

Sachdarstellung

Der "Plant Based Treaty" ist eine internationale Aktion, der sich bereits 2.200 Unternehmen, 1.600 Organisationen, über 230.000 Personen (darunter Paul McCartney, Jane Goodall, Joaquin Phoenix, fünf Nobelpreisträger und viele in Politik/Verwaltung tätige Menschen) sowie Städte (darunter Edinburgh, Belfast, Amsterdam, Los Angeles) angeschlossen haben.

 

Ziel des "Plant Based Treaty" ist:

 

  1. Aufmerksamkeit dafür zu schaffen, dass ein großer Anteil aller Treibhausgase aus dem Bereich Tierhaltung in der Landwirtschaft entsteht (verschiedenen Berechnungsmethoden zufolge beträgt der Anteil zwischen 8 und 51 %). Hierbei werden neben Kohlendioxid insbesondere auch die besonders klimaschädlichen Gase Methan und Lachgas emittiert.

 

  1. Maßnahmen zu unterstützen und bekannter zu machen, die
    1. pflanzenbasierte Lebensmittel und Produkte fördern
    2. Massentierhaltung auslaufen lassen
    3. umweltschonende und biodiversitäts- sowie tierfreundliche Landwirtschaft unterstützen

 

Eine Unterstützung dieser Ziele ist aus vielen Perspektiven sinnvoll:

  •         Klimaschutzziele werden erreichbarer und somit Extremwetterschäden verhindert
  •         besonders gravierende Umweltzerstörung (insb. Regenwaldrodung) wird beendet
  •         es wird etwas gegen das rasanteste Artensterben der Erdgeschichte unternommen
  •         Tierqualen werden effektiv unterbunden
  •         Risiken durch Zoonosen, Pandemien und Tierseuchen werden minimiert
  •         große Landflächen können statt für Monokultur-Tierfutteranbau für Natur und Lebensmittelanbau verwendet werden
  •         die Abhängigkeit von Dünger- und Futtermittelimporten wird reduziert
  •         unnötige Ressourcenverschwendung nimmt ab
  •         Lebensmittelsicherheit hier und weltweit wird erhöht

 

Greifswald schließt sich damit einer der effektivsten globalen Aktionen für einen lebenswerten Planeten für unsere kommenden Generationen an. Verwaltung, Stadtgesellschaft und Bürgerschaft sehen den "Plant Based Treaty" als unverbindlichen Maßnahmenkatalog an, sollen aber in den kommenden Monaten konkrete Maßnahmen erarbeiten, um das Vorhaben mit Leben zu füllen.

 

https://plantbasedtreaty.org/

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0377840111002021?via%3Dihub

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Haushalt

Haushaltsrechtliche Auswirkungen

(Ja oder Nein)?

HHJahr

Ergebnishaushalt

nein

 

Finanzhaushalt

nein

 

 

 

Teil-

haushalt

Produkt/Sachkonto/

Untersachkonto

Bezeichnung

Betrag in €

1

 

 

 

 

 

 

HHJahr

Planansatz

HHJahr in €

gebunden in €

Über-/ Unterdeckung

nach Finanzierung in €

1

 

 

 

 

 

 

HHJahr

Produkt/Sachkonto/

Untersachkonto Deckungsvorschlag

Deckungsmittel in €

1

 

 

 

 

Folgekosten (Ja oder Nein)?

 

 

 

HHJahr

Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto

Planansatz

in €

Jährliche

Folgekosten für

Betrag in €

1

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

Ja, positiv

Ja, negativ

Nein

x

 

 

 

Begründung:

siehe Sachdarstellung

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

11.03.2025 - Ausschuss für Bauwesen, Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit (BuK) - ungeändert abgestimmt

Erweitern

17.03.2025 - Hauptausschuss (HA) - behandelt