Beschlussvorlage der Verwaltung - BV-V/08/0089-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Grundsatzbeschluss: Mein Greifswald 2030, was bewegt mich? - Ein Zukunftsrat für Greifswald
- Status:
- öffentlich (in Beratung aufgenommen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Verwaltung
- Federführend:
- 01.0.1 Kanzlei der Bürgerschaft
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft (BS)
|
Beschlussfassung
|
|
|
31.03.2025
|
Beschlussvorschlag
Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald befürwortet die Einrichtung eines zeitlich befristeten Zukunftsrates zur Thematik „Mein Greifswald 2030, was bewegt mich?“.
Dazu beschließt die Bürgerschaft,
1. beiliegende Konzeption der Einrichtung eines zeitlich befristeten Zukunftsrates.
2. die Jahresberichte werden im Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport, Inklusion, Integration, Gleichstellung und Wohnen und im Ausschuss für Bildung, Kultur, Universität, internationale Beziehungen und Wissenschaft vorgestellt.
3. die Bürgerschaft wird sich mit dem Abschlussbericht befassen.
Beschlusskontrolle: Bürgerschaft Q1 2026
Sachdarstellung
Die Einrichtung eines Zukunftsrates soll ein weiteres niedrigschwelliges Mittel sein, um die Greifswalderinnen und Greifswalder an der zukünftigen Stadtplanung zu beteiligen. Unter Nutzung von Fördermitteln soll im Probezeitraum 2025 bis 2028 ein durch den Zufall bestimmter Zukunftsrat zum Thema „Mein Greifswald 2030, was bewegt mich?“ Handlungsempfehlungen für die Verwaltung und die Politik erarbeiten. Eine Übersicht mit allen Fakten ist Anlage 1 zu entnehmen. Eine ausführlichere Konzeption wird in Anlage 2 zur Verfügung gestellt.
Die Finanzierung soll weitestmöglich aus Fördermitteln von Stiftungen erfolgen. Einzelne Kosten könnten den verfügbaren Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, Programmbereich Partnerschaft für Demokratie entnommen werden.
Die neue Version enthält zwei Veränderungen.
Zum einen wurde die Anregung aus den Ausschüssen aufgenommen, die Grundgesamtheit der ausgelosten Personen zu erhöhen, um den Zukunftsrat möglichst repräsentativ zusammenzusetzen. Demnach werden nunmehr 1.200 Personen ausgelost und angeschrieben.
Zum anderen wurden parallel Gespräche mit zwei Stiftungen geführt. Beide verliefen positiv und es ist absehbar, dass entweder ein großer Anteil oder sogar der Gesamtanteil durch Fördermittel von Stiftungen finanziert wird. Der Anteil, der entsprechend nicht von Stiftungen übernommen wird, soll über die Mittel des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, für die bereits ein Zuwendungsbescheid vorliegt, finanziert werden.
Über die genaue anteilige Zusammensetzung der Fördermittel wird die Bürgerschaft spätestens mit der angegebenen Beschlusskontrolle gesondert informiert.
Finanz. Auswirkung
Haushalt |
Haushaltsrechtliche Auswirkungen (Ja oder Nein)? |
HHJahr |
Ergebnishaushalt |
Ja |
2025-2028 |
Finanzhaushalt |
Ja |
2025-2028 |
|
Teil- haushalt |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Bezeichnung |
Betrag in € |
|
1 |
01 |
11104/ div. USK Personalaufwendungen |
Personal- und Versorgungsaufwendungen |
61.600,00 |
|
2 |
01 |
11104/50190000/ neues USK |
Aufwandsentschädigungen |
26.400,00 |
|
3 |
01 |
11104/52490000/ neues USK |
Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen Zukunftsrat |
8.800,00 |
|
4 |
01 |
11104/41441000/ neues USK |
Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
35.200,00 |
|
5 |
01 |
11104/41441000/ neues USK |
Zuweisungen für laufende Zwecke von Stiftungen |
61.600,00 |
|
|
|||||
|
HHJahr |
Planansatz HHJahr in € |
gebunden in € |
Über-/ Unterdeckung nach Finanzierung in € |
|
1 |
2025 |
280.400,00 |
0,00 |
0,00 |
|
1 |
2026 |
311.800,00 |
0,00 |
0,00 |
|
1 |
2027 |
333.100,00 |
0,00 |
0,00 |
|
1 |
2028 |
352.600,00 |
0,00 |
0,00 |
|
2 |
2025 |
0,00 |
0,00 |
-2.400,00 |
|
2 |
2026 |
0,00 |
0,00 |
-9.600,00 |
|
2 |
2027 |
0,00 |
0,00 |
-9.600,00 |
|
2 |
2028 |
0,00 |
0,00 |
-4.800,00 |
|
3 |
2025 |
0,00 |
0,00 |
-800,00 |
|
3 |
2026 |
0,00 |
0,00 |
-3.200,00 |
|
3 |
2027 |
0,00 |
0,00 |
-3.200,00 |
|
3 |
2028 |
0,00 |
0,00 |
-1.600,00 |
|
4 |
2025 |
0,00 |
0,00 |
+ 3.200,00 |
|
4 |
2026 |
0,00 |
0,00 |
+ 12.800,00 |
|
4 |
2027 |
0,00 |
0,00 |
+ 12.800,00 |
|
4 |
2028 |
0,00 |
0,00 |
+ 6.400,00 |
|
5 |
2025 |
0,00 |
0,00 |
+ 11.200,00 |
|
5 |
2026 |
0,00 |
0,00 |
+ 16.800,00 |
|
5 |
2027 |
0,00 |
0,00 |
+ 16.800,00 |
|
5 |
2028 |
0,00 |
0,00 |
+ 16.800,00 |
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto Deckungsvorschlag |
Deckungsmittel in € |
2 |
2025 |
11104/41441000/neues USK Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
2.400,00 |
2 |
2026 |
11104/41441000/neues USK Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
9.600,00 |
2 |
2027 |
11104/41441000/neues USK Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
9.600,00 |
2 |
2028 |
11104/41441000/neues USK Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
4.800,00 |
3 |
2025 |
11104/41441000/neues USK Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
800,00 |
3 |
2026 |
11104/41441000/neues USK Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
3.200,00 |
3 |
2027 |
11104/41441000/neues USK Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
3.200,00 |
3 |
2028 |
11104/41441000/neues USK Zuweisungen für laufende Zwecke vom Bund |
1.600,00 |
Folgekosten (Ja oder Nein)? |
nein |
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Planansatz in € |
Jährliche Folgekosten für |
Betrag in € |
1 |
|
|
|
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
1,6 MB
|
|||
2
|
öffentlich
|
252,4 kB
|
