Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-P-ö/08/0148

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

1. Die Bürgerschaft unterstützt weiterhin Greifswald als Archivstandort für die pommersche Landesgeschichte und bittet den Oberbürgermeister, sich allumfassend gegenüber der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern für den geplanten Neubau eines Pommerschen Landesarchivs in räumlicher Nähe zum Stadtarchiv einzusetzen.

 

2. Die Bürgerschaft bittet die Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Greifswald, sich gegenüber der Landesregierung für die Bereitstellung von Haushaltsmitteln für diesen Zweck einzusetzen.

Reduzieren

Sachdarstellung

Seit 1946 ist Greifswald Standort des Landesarchiv Greifswald (bzw. dessen Vorgängereinrichtungen), in welchem u.a. Akten des ehemaligen Staatsarchivs Stettin und viele weitere bedeutsame Zeugnisse der pommerschen Landesgeschichte aufbewahrt werden. Seit fast 80 Jahren befindet sich das Archiv in einem ehemaligen Kasernengebäude am Nexöplatz, welches von Beginn an und trotz mancher Baumaßnahme weiterhin nicht geeignet ist als angemessener Ort der Unterbringung und Erforschung pommerscher Geschichte. Daher wurde 2018 vereinbart, in unmittelbarer Nähe zum Stadtarchiv am Standort „An den Wurthen“ ein Pommersches Archivzentrum mit Landesarchiv und Landeskirchenarchiv zu errichten. Leider entschied sich die Nordkirche bereits 2020, die Außenstelle ihres landeskirchlichen Archivs nicht am neuen Standort einzurichten.

 

Ausweislich Medienberichten und Stellungnahmen des zuständigen Ministeriums hat nun auch das Land Mecklenburg-Vorpommern seine Pläne gestoppt, neben dem Greifswalder Stadtarchiv neu zu bauen. Die Archivalien sollen am letztlich ungeeigneten Standort Nexöplatz verbleiben, allerdings ohne Möglichkeit der wissenschaftlichen Bearbeitung, diese soll in Schwerin erfolgen. Dies könnte im schlechtesten Falle sogar eine Komplettverlagerung der „Pommernakten“ nach Schwerin nach sich ziehen. Es macht weder Sinn, die wissenschaftliche Erschließung der Akten aufwendig im (hochschullosen) Schwerin durchzuführen anstatt in Greifswald als Standort der pommerschen Landesuniversität inklusive Historischem Institut, noch wird es dem Auftrag der Landesverfassung zur Gleichbehandlung beider Landesteile gerecht. Der politische Wille der Greifswalder Bürgerschaft zum Erhalt und Ausbau des Archivstandortes Greifswald soll durch diese Beschlussvorlage zum Ausdruck gebracht werden.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Haushalt

Haushaltsrechtliche Auswirkungen

(Ja oder Nein)?

HHJahr

Ergebnishaushalt

Nein

 

Finanzhaushalt

Nein

 

 

 

Teil-

haushalt

Produkt/Sachkonto/

Untersachkonto

Bezeichnung

Betrag in €

1

 

 

 

 

 

 

HHJahr

Planansatz

HHJahr in €

gebunden in €

Über-/ Unterdeckung

nach Finanzierung in €

1

 

 

 

 

 

 

HHJahr

Produkt/Sachkonto/

Untersachkonto Deckungsvorschlag

Deckungsmittel in €

1

 

 

 

 

Folgekosten (Ja oder Nein)?

 

 

 

HHJahr

Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto

Planansatz

in €

Jährliche

Folgekosten für

Betrag in €

1

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

Ja, positiv

Ja, negativ

Nein

 

 

x

 

Begründung:

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

30.04.2025 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Universität, internationale Beziehungen und Wissenschaft (BiA) - nicht abstimmungsfähig