Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-P-ö/08/0149-02
Grunddaten
- Betreff:
-
Mikrofonnutzung bei Redebeiträgen von Einwohnern
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Politik (ö)
- Federführend:
- Politik
- Antragsteller/in:
- Bürgerschaftsfraktion Christlich Demokratisch Konservative
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Zuständigkeit | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft (BS)
|
Beschlussfassung
|
|
|
19.05.2025
|
Beschlussvorschlag
Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beschließt:
Die Hauptsatzung der Greifswalder Bürgerschaft wird in Paragraf 2 um Folgendes erweitert:
Für die Redebeiträge der Einwohnerinnen und Einwohner gelten hinsichtlich des Datenschutzes im Zusammenhang mit den Ton- und Videoaufnahmen bzw. Übertragungen die Regeln laut Paragraf 4 Absatz 3 der Hauptsatzung sowie Paragraf 4 der Geschäftsordnung der Bürgerschaft. Für die Redebeiträge kann wahlweise das Mikrofon am Rednerpult oder das Mikrofon im Zuschauerbereich genutzt werden.
Sachdarstellung
Die Mitglieder der Bürgerschaft nutzen für ihre Redebeiträge bzw. ihre Fragen, Vorschläge und Anregungen das Mikrofon am Rednerpult. Den fragestellenden Einwohnern die Nutzung des Mikrofones zu versagen und ihnen nur zu erlauben, ihr Anliegen einer ihnen mit dem Rücken zugewandten Bürgerschaft mitzuteilen, stellt eine visuelle Barriere und somit eine Diskriminierung im weitesten Sinne dar. Im Ergebnis bedeutet diese Einschränkung eine Aufteilung der Mitwirkenden an demokratischen Gestaltungsprozessen in Kategorien erster und zweiter Klasse. Das kann nicht Ziel einer bürgernahen Politik sein.
Die Hinweise/Verpflichtungen zum Datenschutz werden lt. § 4 der Hauptsatzung der Bürgerschaft von der Präsidentin vor jeder Sitzung bekannt gegeben und gelten für alle Redebeiträge und somit auch für die Redner im Tagesordnungspunkt Anregungen, Fragen der Einwohner. Sollten Fragestellende eine akustische Übertragung im Livestream nicht wünschen, hat die Präsidentin das Anliegen entsprechend zu verlesen. Sollten Fragestellende nur die Videoübertragung nicht wünschen, kann jederzeit das Mikrofon im Zuschauerbereich genutzt werden.
Um entsprechende Rechtssicherheit zu garantieren, ist die Hauptsatzung entsprechend Beschlussvorschlag zu ändern.
Finanz. Auswirkung
Haushalt |
Haushaltsrechtliche Auswirkungen (Ja oder Nein)? |
HHJahr |
Ergebnishaushalt |
Nein |
|
Finanzhaushalt |
Nein |
|
|
Teil- haushalt |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Bezeichnung |
Betrag in € |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|||||
|
HHJahr |
Planansatz HHJahr in € |
gebunden in € |
Über-/ Unterdeckung nach Finanzierung in € |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto Deckungsvorschlag |
Deckungsmittel in € |
1 |
|
|
|
Folgekosten (Ja oder Nein)? |
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Planansatz in € |
Jährliche Folgekosten für |
Betrag in € |
1 |
|
|
|
|
|
