Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-V/08/0179-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderungsantrag zu:
Straßenbenennungen im Bebauungsplan Nr. 118
Antrag zur Vorlage BV-V/08/0179
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Politik (ö)
- Federführend:
- Politik
- Antragsteller/in:
- AfD-Fraktion in der Greifswalder Bürgerschaft
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Zuständigkeit | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Ortsteilvertretung Innenstadt (OTV In)
|
Beratung
|
|
|
|
18.09.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Liegenschaften und Beteiligungen (FA)
|
Beratung
|
|
|
|
22.09.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bauwesen, Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit (BuK)
|
Beratung
|
|
|
|
23.09.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur, Universität, internationale Beziehungen und Wissenschaft (BiA)
|
Beratung
|
|
|
|
24.09.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss (HA)
|
Beratung
|
|
|
|
29.09.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Senat (S)
|
Beratung
|
|
|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft (BS)
|
Beschlussfassung
|
|
|
|
13.10.2025
|
Beschlussvorschlag
Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beschließt:
Die neue Straße/ Planstraße A im Bebauungsplan Nr. 118 - südlich der Theodor-Fontane-Straße und westlich der Selma-Lagerlöf-Straße - soll Wilhelmina-Weyergang-Straße benannt werden.
Im Bebauungsplangebiet (B-Plan Nr. 118) soll die Benennung einer neuen Straße südlich der Theodor-Fontane-Straße und westlich der Selma-Lagerlöf-Straße nach der Greifswalder Dichterin und Lehrerin Wilhelmina Weyergang erfolgen.
Die vorgeschlagene Benennung nach der deutsch-niederdeutschen Autorin Wilhelmina Weyergang erfolgt im Kontext eines bereits vorhandenen literarisch geprägten Straßenumfelds. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich weitere literarische Namen, deren Namensgebung durch die Wilhelmina-Weyergang-Straße thematisch und regional sinnvoll ergänzt werden wird.
Sachdarstellung
Wilhelmina Weyergang (1839–1903) kam in Greifswald zur Welt, war eine bedeutende deutsche Lehrerin und eine Autorin niederdeutscher Erzählungen. Von 1866 bis 1890 war sie Lehrerin am Lyzeum in Greifswald und prägte die Bildung vor Ort nachhaltig. Darüber hinaus hatte Weyergang ein überregionales Wirken: Sie war als Pädagogin und Lehrerin u. a. in Mecklenburg, im Spreewald, in Frankreich, England und Polen tätig sowie in der Hauptstadt Berlin.
Mit ihren erzählerischen Werken, darunter „Olle Scharteken“, bewahrte und förderte Weyergang die niederdeutsche Sprache und Kultur, die für Mecklenburg und Vorpommern besonders prägend ist. Weyergangs literarische Tätigkeit verbindet eine regionale Verankerung mit einer überregionalen kulturellen Bedeutung, was ihr Wirken sowohl für Greifswald als auch für Deutschland und das europäische Bildungs- und Literaturnetzwerk hervorhebt.
Die Benennung der Straße nach Wilhelmina Weyergang stärkt die Erinnerung an eine kulturell und pädagogisch einflussreiche Persönlichkeit Greifswalds, die mit ihrem überregionalen Wirken ein Zeichen für die Bedeutung von plattdeutscher Sprachpflege und Bildung setzt. Weyergangs Werke wie "Scherzwort aus Kindermund" sind Zeugnisse regionaler Kultur und Sprachtradition. Somit verbindet die Straßenbenennung nach Weyergang einen regionalen Bezug und eine Würdigung einer lokalen historischen Persönlichkeit, die Greifswald als Geburtsstadt eng verbunden ist. Weyergang hat das kulturelle Erbe Greifswalds bereichert und die Familienfreundlichkeit sowie die kulturelle Identität der Stadt gefördert.
Finanz. Auswirkung
|
Haushalt |
Haushaltsrechtliche Auswirkungen (Ja oder Nein)? |
HHJahr |
|
Ergebnishaushalt |
Nein |
|
|
Finanzhaushalt |
Nein |
|
|
|
Teil- haushalt |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Bezeichnung |
Betrag in € |
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|||||
|
|
HHJahr |
Planansatz HHJahr in € |
gebunden in € |
Über-/ Unterdeckung nach Finanzierung in € |
|
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto Deckungsvorschlag |
Deckungsmittel in € |
|
1 |
|
|
|
|
Folgekosten (Ja oder Nein)? |
|
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Planansatz in € |
Jährliche Folgekosten für |
Betrag in € |
|
1 |
|
|
|
|
|
