Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-V/08/0179-02
Grunddaten
- Betreff:
-
Änderungsantrag zu Straßenbenennungen im Bebauungsplan Nr. 118
Antrag zur Vorlage BV-V/08/0179
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Politik (ö)
- Federführend:
- Politik
- Antragsteller/in:
- CDU-Bürgerschaftsfraktion Greifswald
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Zuständigkeit | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bildung, Kultur, Universität, internationale Beziehungen und Wissenschaft (BiA)
|
Beratung
|
|
|
|
24.09.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss (HA)
|
Beratung
|
|
|
|
29.09.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Senat (S)
|
Beratung
|
|
|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft (BS)
|
Beschlussfassung
|
|
|
|
13.10.2025
|
Sachdarstellung
Das Gebiet des B-Plans Nr. 118 grenzt an die Stadtrandsiedlung an, in welchem die Straßen bisher nach Dichtern/Autoren/Schriftstellern benannt wurden. In diesem geographischen Umfeld sollte die Benennung der neuen Straße ebenfalls nach einer Persönlichkeit mit entsprechendem Hintergrund erfolgen.
Ausgehend vom Bürgerschaftsbeschluss „Paritätische Benennung von Straßen und Plätzen“ vom 15.06.2021 sind weiterhin bevorzugt Frauen hierfür zu wählen. Zur konkreten Ausgestaltung jenes Beschlusses hat die Greifswalder Bürgerschaft am 13.09.2021 auf Antrag der CDU-Bürgerschaftsfraktion einstimmig die Aufnahme von mehreren geeigneten Frauen mit regionalem Bezug in die Vorschlagsliste für zukünftige Straßenbenennungen beschlossen. Unter diesen Frauen ist auch die Schriftstellerin Annemarie Langen-Koffler (1898-1986). Über diese heißt es in der Anlage zur damaligen Beschlussvorlage: „Annemarie Langen-Koffler (* 1898 in Münster; † 6. Oktober 1986 in Greifswald) war eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin. 1920 heiratete sie den Greifswalder Juraprofessor und späteren Rektor Arnold Langen und zog nach Greifswald. Hier arbeitete sie als Journalistin und Schriftstellerin. Unter ihren literarischen Werken waren die Mädchenbuchreihe „Das Mädel Peter“, „Liebe in Kilometern“ (inspiriert von einem Greifswalder Sportler) oder „Mit Verstand und Herz“ über den Maler Karl Pietschmann. Auch nach dem Tod ihres Mannes blieb Langen-Koffler in Greifswald. Nach 1945 war sie Mitbegründerin des Kulturbundes und des Demokratischen Frauenbundes in Greifswald sowie Mitglied der CDU. Auch wurde sie Mitglied des Deutschen Schriftstellverbandes. 1986 starb sie in Greifswald und wurde in Eldena begraben.“
Die Bürgerschaft hat sich also bereits grundsätzlich dafür ausgesprochen eine Straße nach Annemarie Langen-Koffler zu benennen, dieser abstrakte Wille sollte nunmehr an geeigneter Stelle im B-Plan Nr. 118 konkret umgesetzt werden.
