Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-P-ö/08/0169-02

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beschließt:
Die Baumaßnahmen zur Realisierung des Regionalschulteils des Inklusiven Schulzentrums Am Ellernholzteich werden mit sofortiger Wirkung gestoppt. Die dadurch freiwerdenden Mittel sind zum Haushaltsausgleich bzw. zur Verringerung der Kreditaufnahme einzusetzen.

Reduzieren

Sachdarstellung

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald steht vor einem strukturell defizitären Haushalt und steuert nach derzeitiger Finanzplanung bis 2028 auf eine Verschuldung von rund 500 Mio. Euro zu. Angesichts der bundesweiten Finanzlage der Kommunen ist mittelfristig nicht von einer Entlastung auszugehen. Vor diesem Hintergrund erscheint es angezeigt, geplante
Investitionen auf ihre Notwendigkeit hin zu überprüfen und an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.
Eine Anfrage an die Verwaltung hat ergeben, dass durch die Aussetzung des Baus des Regionalschulteils folgende Entlastungen erzielt werden können: 20,9 Mio. € beim Bau selbst, 24,9 Mio. € durch geringere Zinslasten, 27,9 Mio. € durch
vermiedene Abschreibungen im Ergebnishaushalt. Dies entspricht einer Gesamtersparnis von 73,7 Mio. €.
Der aktuelle Schulentwicklungsplan des Landkreises Vorpommern-Greifswald weist im Grund- und Regionalschulbereich in Trägerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald derzeit 3.236 Schüler aus. Bis 2028 ist ein leichter Rückgang prognostiziert, sodass die Versorgung auf dem bestehenden Niveau gewährleistet bleibt. Für das Jahr 2032 ergibt sich wegen des Rückganges der Schülerzahlen rechnerisch eine Überkapazität von 334 Schulplätzen. Damit können auch die 190 Schüler der Pestalozzischule nach deren Schließung aufgenommen werden; es verbliebe weiterhin eine Überkapazität von 144 Plätzen.
Der Bau des Inklusiven Schulzentrums mit einer Gesamtkapazität von 700 Plätzen würde zu einer Überkapazität von rund 840 Plätzen führen. Angesichts der prognostizierten Schülerzahlen ist ein zusätzlicher Kapazitätsausbau nicht erforderlich.
Die Finanzierung des Vorhabens würde zudem eine erhebliche Mehrbelastung des städtischen Haushaltes nach sich ziehen. Der Verzicht auf die Realisierung des Regionalschulteils trägt daher zur Begrenzung der Verschuldung und zur Sicherung der finanziellen Handlungsfähigkeit der Stadt bei.

 

In dieser Version wurden die finanziellen Auswirkungen angepasst.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Finanzielle Auswirkungen

Ja

Nein

 

Aufwendungen

Erträge

 

Haushaltsjahr(e)

Auszahlungen

Einzahlungen

 

2025 ff.

 

Bedarf entspricht der Haushaltsplanung

Ja

Nein

 

Nr.

Teilhaus-halt

Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto

Kurzbezeichnung des Untersachkontos

Gesamtbedarf in EUR

1

9

21503/09610000

Neubau Regionalschule

-20.900.000,00

2

11

61200/57511030

Zinsen Neuaufnahmen

-24.970.238,67

3

9

21503/53400000

Abschreibung (diverse)

-27.900.000,00

4

9

21503/56290000

Schadensersatz, Kosten verlorene Planung

4.740.000,00

5

9

21106/56210000

Mieten, Pachten und Erbbauzinsen

690.000,00

6

5

51103/09110000

nicht förderfähige Kosten

1.540.000,00

 

Ist (nur auszufüllen, wenn Bedarf nicht der Haushaltsplanung entspricht)

 

Nr.

HH-Jahr

Bedarf

in EUR

Gesamtermächtigung

in EUR

Mehr-/Minderbedarf

in EUR

1

2025 ff.

186.263,06

24.122.000,00

+23.935.736,94

2

2026 ff.

0,00

14.265.900,00

+24.970.238,67

3

2027 ff.

0,00

668.100,00

+27.900.000,00

4

2025 ff.

4.740.000,00

0,00

-4.740.000,00

5

2027 ff.

690.000,00

98.300,00

-690.000,00

6

2025 ff.

1.540.000,00

373.200,00

-1.540.000,00

 

Deckungsvorschlag (nur bei Mehrbedarf auszufüllen)

 

Nr.

HH-Jahr

THH

Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto

Kurzbezeichnung des Untersachkontos

Deckungsmittel in EUR

4

2025

9

Verlorene Planungen:

Deckung nicht gewährleistet,

wird in Abhängigkeit des

Jahresabschlussergebnisses

2025 zu decken sein

 

+3.000.000,00

4

2027 ff

9

Schadensersatz: Aufnahme in die HH-Planung 2027/2028

 

+1.740.000,00

5

2027 ff

9

Aufnahme in die HH-Planung 2027/2028

 

+690.000,00

6

2025 ff

9

21503.09610000

Neubau Regionalschule

+1.540.000,00

 

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen in Folgejahren

Ja

Nein

 

Nr.

HH-Jahr

Erwarteter Bedarf für

Bedarf in EUR

 

2028 ff.

Strom, Wasser, Werterhaltung Container

 

 

Neben den benannten Mehrkosten sind darüber hinaus Positionen zu erwarten, die sich derzeit nicht monetär belegen lassen:

  • Nutzungsgebühren/Mietkosten für Beschulung der Pestalozzischülerinnen und -schüler

 

  • Kosten für Anmietung/Kauf Modullösungen Beschulung Regionalschülerinnen und -schüler (Klassen 5 - 10/dreizügig) -> Erschließung, Planung, Herrichtung, Außenanlagen, Ausstattung, Shuttle zur Sporthalle)

 

  • Vorhaltung Bodenplatte Haus C

 

  • Umfangreiche Inanspruchnahme personeller Kapazitäten der Stadtverwaltung und Planungsbüros durch Neu- und Umplanungen, sowie Vertrauensverlust bei Firmen und Betrieben, Ministerien und Fördermittelgebern

 

Die dargestellten finanziellen Auswirkungen weichen von der Sachdarstellung ab.

 

 

Prüfauftrag an die Verwaltung 

Ja

Nein

 

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

Ja, positiv

Ja, negativ

Nein

 

 

x

 

Begründung:

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

13.10.2025 - Bürgerschaft (BS) - vertagt