Beschlussvorlage der Verwaltung - BV-V/08/0211-01

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Bürgerschaft entscheidet, ersatzweise für den Hauptausschuss gemäß § 6 Abs. 5 Nr. 1 Hauptsatzung, über die Einleitung eines Vergabeverfahrens über Bewachungsdienstleistungen im Rathaus und Stadthaus für die Jahre 2026 bis 2029.

Reduzieren

Sachdarstellung

Der bestehende Vertrag über Bewachungsdienstleistungen im Rathaus und Stadthaus endet am 31.12.2025.

 

Die weitere Besetzung der Infotheken in beiden Gebäuden mit externem Dienstleistungspersonal ist unumgänglich, um den Besucherverkehr zu regeln und eventuelle Schäden (Sicherheit, Diebstahl, Vandalismus) von der Verwaltung und deren Beschäftigten abzuwenden.

 

Durch den ermittelten Auftragswert zuzüglich Umsatzsteuer für die Dienstleistung in einem geplanten Vertragszeitraum von vier Jahren in Höhe von ca. 566.000,00 € muss zeitnah eine europaweite Ausschreibung stattfinden, um rechtzeitig zum Jahresbeginn 2026 die Absicherung der Besetzung der Infotheken im Rathaus und Stadthaus gewährleisten zu können.

 

Die geplanten Einsatzzeiten in beiden Gebäuden wurden erneut geprüft und nach interner Abstimmung, im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse, weiter reduziert, um weitere Einsparungen aufgrund der prekären Haushaltslage zu erzielen.

 

Es wird beabsichtigt, die Bewachungsleistungsdienstleistungen im Rathaus und Stadthaus für die Jahre 2026 bis 2029 europaweit in einem offenen Verfahren zu vergeben. Die Leistung soll, wie in den vergangenen Ausschreibungen, in Lose nach Objekten (Rathaus und Stadthaus) geteilt werden.

 

Als Zuschlagskriterium, nach vorangegangener Eignungsprüfung und Erfüllung aller Vorgaben gemäß Leistungsbeschreibung, soll, in Ermangelung anderer Zuschlagskriterien, ausschließlich der günstigste Angebotspreis (Produkt aus geschätzter Stundenanzahl pro Jahr/vier Vertragsjahre/Höhe des angebotenen Stundenverrechnungssatzes) unter Beachtung der geltenden Tariflöhne für Sicherheitsdienstleistungen in M-V berücksichtigt werden.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen

Ja

Nein

 

 

Aufwendungen

Erträge

 

Haushaltsjahr(e)

Auszahlungen

Einzahlungen

 

2026-2029

 

Bedarf entspricht der Haushaltsplanung

Ja

Nein

 

Nr.

Teilhaus-halt

Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto

Kurzbezeichnung des Untersachkontos

Gesamtbedarf in EUR

1

02

11405000/52921000/

02103.54901

Aufwendungen Infothek, Wachdienst

566.000,00

 

Ist (nur auszufüllen, wenn Bedarf nicht der Haushaltsplanung entspricht)

 

Nr.

HH-Jahr

Bedarf

in EUR

Gesamtermächtigung

in EUR

Mehr-/Minderbedarf

in EUR

1

2026

136.000,00

140.000,00

+4.000,00

1

2027

136.000,00

140.000,00

+4.000,00

1

2028

147.000,00

140.000,00

-7.000,00

1

2029

147.000,00

0,00

-147.00,00

 

Deckungsvorschlag (nur bei Mehrbedarf auszufüllen)

 

Nr.

HH-Jahr

THH

Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto

Kurzbezeichnung des Untersachkontos

Deckungsmittel in EUR

1

2028

02

11405000/52921000/

02103.54901

Aufwendungen Infothek, Wachdienst

Berücksichtigung in der HH-Planung 2028

1

2029

02

11405000/52921000/

02103.54901

Aufwendungen Infothek, Wachdienst

Berücksichtigung in der HH-Planung 2029

 

Finanzielle Auswirkungen in Folgejahren

Ja

Nein

 

Prüfauftrag an die Verwaltung 

Ja

Nein

 

Reduzieren

Auswirkungen auf den Klimaschutz

Ja, positiv

Ja, negativ

Nein

 

 

x

 

Begründung:

keine Auswirkungen ersichtlich

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

13.10.2025 - Bürgerschaft (BS) - ungeändert beschlossen