Beschlussvorlage der Verwaltung - 06/565

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beauftragt den Oberbürgermeister Herrn Dr. Fassbinder im Rahmen des Weihnachtsmarktes die Aufstellung einer Eisbahn auf dem Historischen Marktplatz entsprechend der finanziellen Möglichkeiten zu prüfen.

 

Um die Vorgaben des Klimaschutzkonzeptes der UHGW einzuhalten, hat der Betrieb einer Eisbahn klimaneutral zu erfolgen. Das heißt, für die durch den Betrieb entstehenden klimawirksamen Mehremissionen sind Ausgleichsmaßnahmen vorzusehen, mittels derer die Mehremissionen vollständig kompensiert werden. Die in diesem Zuge entstehenden finanziellen Mehraufwendungen sind nötigenfalls auf die Nutzerentgelte umzulegen.

Reduzieren

Sachdarstellung

Bei der Vorbereitung und Durchführung des Greifswalder Weihnachtsmarktes wird seitens der Veranstalter viel Wert auf eine stetige Weiterentwicklung des Konzeptes gelegt, um den Greifswalder Weihnachtsmarkt dauerhaft attraktiv zu halten.

An diesem  Prozess werden im Rahmen der Arbeitsgruppe Weihnachtsmarkt stets verschiedene Vereine, Bürger und Fraktionen beteiligt, damit für den Greifswalder Weihnachtsmarkt ein eigenes besonderes Flair entwickelt werden kann und  er somit in der Adventszeit ein Anziehungspunkt für viele Greifswalder als auch  Bürger aus der Region ist. 

 

In der Arbeitsgruppe Weihnachtsmarkt werden jährlich mit Vertretern der Vereine, der Fraktionen, dem Produzenten des Weihnachtmarktes und dem Ordnungsamt als federführendes Amt für die Vorbereitung und Durchführung des Weihnachtsmarktes, die eingegangenen Vorschläge und deren Umsetzungsmöglichkeiten besprochen.

Kleine gestalterische Maßnahmen als auch die Einführung einer Zentralbeschallung für den Greifswalder Weihnachtsmarkt konnten 2015 bereits umgesetzt werden und fanden bei den Besuchern  eine gute Resonanz.

 

Dem immer wieder geäußerten Wunsch einiger Bürger, im Rahmen des Greifswalder Weihnachtsmarktes eine Eisbahn aufzustellen, konnte 2015 nicht entsprochen werden. 

 

Im Haushaltsplan 2015/2016 sind keine finanziellen Mittel vorhanden. Aus diesem Grund sollte die Finanzierung eine Kombination aus Sponsoring und städtischen Mitteln angestrebt werden.

 

Mit dieser Beschlussvorlage soll geprüft werden, inwieweit eine außerplanmäßige Ausgabe für das Aufstellen einer Eisbahn im Rahmen des Greifswalder Weihnachtsmarktes eine breite politische Akzeptanz findet.

 


Aus den vorliegenden Angeboten ergeben sich zur Aufstellung und Betreibung der Eisbahn nachfolgende  zwei Varianten:

 

Variante 1: Bereitstellung der  Eisbahn und Betreibung als Gesamtauftrag
Variante 2: Bereitstellung der Eisbahn, Betreibung erfolgt nicht durch eigenes Personal

 

 

 

Variante 1

Variante 2

Schwerlastboden für den Unterbau

x

x

Kühlaggregat

x

x

Container für den Schlittschuhverleih

x

x

Auf -und Abbau der Eisbahn

x

x

Schlittschuhe für den Verleih

x

x

 

 

 

Kosten  Miete Eisbahn + Zubehör netto

27.400 €

25.652 €

 

 

 

Personal für den Betrieb der Eisbahn  (2 Pers. ca.14h x 26 Tage für Eis,  Betreuung und Verleih)

inkl. (Refinanzierung            über Betreibung)

ca. 9.000 €

 

 

 

zzgl. Stromanschluss netto

500 €

500 €

zzgl. Stromverbrauch netto ca.

10.000 € - 20.000 €

10.000 € - 20.000 €

 

Gesamt Kosten bei kaltem Winterwetter(brutto):

 

45.101,00 €

53.730,88 €

Gesamt Kosten bei warmen Winterwetter (brutto):

 

57.001,00 €

 

65.630,88 €

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

22.02.2016 - Ausschuss für Finanzen, Liegenschaften und Beteiligungen

Erweitern

23.02.2016 - Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur

Erweitern

23.02.2016 - Ausschuss für Bauwesen, Umwelt, Infrastruktur und öffentliche Ordnung

Erweitern

29.02.2016 - Hauptausschuss (HA) - auf TO der BS gesetzt

Erweitern

14.03.2016 - Bürgerschaft (BS) - mit Änderungen