Beschlussvorlage der Verwaltung - 06/1351

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beschließt die Teilnahme am European energy Award (eea) Prozess mit der Unterstützung durch das Horizon2020 Projekt „Compete4SECAP“ und verfolgt damit die Umsetzung der Maßnahmenvorschläge aus dem Masterplan 100% Klimaschutz.

Reduzieren

Sachdarstellung

Sachverhalt:

 

Gegenstand ist die Teilnahme an einem EU-Projekt, dass es der Universitäts- und Hansestadt ermöglicht, am eea (european energy award) teilzunehmen. Einem anerkannten Qualitäts-management- und Zertifizierungssystems zum Thema Energieeffizienz in Kommunen.

Die Teilnahme am eea ist ein Maßnahmenvorschlag im Masterplan 100% Klimaschutz. Hier ergibt sich die Möglichkeit, diesen Prozess kostenneutral zu starten und dieses System zu testen. Eine eventuelle Weiterführung steht uns frei.

Die finanzielle und personelle Belastung ist gering. Es ist Gründung eines Energieteams aus Mitarbeitern von 60.5 und 23 geplant, die bereits mit der Erhebung und der Verwaltung energetischer Informationen über Gebäude und Stadt betraut sind.

 

Hintergrund

In Europa gibt es unterschiedliche Systeme und Initiativen zur Entwicklung und Zertifizierung kommunaler Klimaschutzpolitiken – z.B. den Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie der Europäischen Kommission und den European Energy Award. Die Umsetzung der in diesem Rahmen erstellten Konzepte stellt für viele Kommunen eine große Herausforderung dar.

 

Projektinhalt

Compete4SECAP unterstützt Kommunen bei der systematischen Entwicklung und Umsetzung ihrer Energie- und Klimaschutzpolitiken, durch:

1) Unterstützung der öffentlichen Verwaltung bei der Einführung/Anwendung eines Energie-/Qualitätsmanagementsystems (European Energy Award).

 

2) Durchführung eines Energiesparwettbewerbs zwischen drei öffentlichen Verwaltungsgebäuden pro Kommune. Ziel ist es, die Energieeffizienz am Arbeitsplatz zu steigern und durch Verhaltensänderungen und geringinvestive Maßnahmen einen Beitrag zur Reduktion des Energieverbrauchs zu realisieren. In der Verwaltung und in den teilnehmenden Gebäuden werden Energieteams gebildet, die aktiv das Thema Energieeffizienz voran bringen. Der Einsatz einer Energiemanagement-Software unter-stützt bei der Erfassung und Auswertung von Energie- und Verbrauchsdaten in den Bereichen Gebäude, Straßenbeleuchtung, Mobilität.

 

3) Erstellung/Aktualisierung eines SECAP (Sustainable Energy and Climate Action Plan/Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klimaschutz) im Rahmen der Initiative Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie der Europäischen Kommission.

 

Partnerländer: Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Lettland, Spanien, Ungarn, Zypern

Forschungs- und Kommunikationspartner: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und ICLEI Local Governments for Sustainability.

 

Zeitplanung

Laufzeit des gesamten Projektes: 36 Monate, Oktober 2017 bis September 2020.

 

-          Aufbau von eea-Energieteams:      März 2018

-          Einführung des Energiemanagementsystems/eea:    Juli 2018

-          Auswahl drei öffentlicher Verwaltungsgebäude pro Stadt:   Oktober 2018

-          Bildung von Energiesparteams in den teilnehmenden Gebäuden: Dezember 2018

-          Start Energiesparwettbewerb, inkl. Training Energieteams:  Jan 2019

-          SECAP Erstellung:        Oktober 2019

-          Auswertung um Umsetzung von Maßnahmen:    September 2020

 

 

Vorteile für die teilnehmenden Kommunen auf einen Blick

-          Kostenlose Einführung in das Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren European Energy Award durch einen akkreditieren eea-Beraters/einer akkreditierten eea-Beraterin.

-          Im Projektzeitraum stehen den teilnehmenden Kommunen alle Serviceleistungen und Instrumente des European Energy Awards zur Verfügung.

 

-          Kostenlose Betreuung bei einem Energiesparwettbewerb in drei kommunalen Gebäuden, inklusive unterstützende Materialien (Energiespartipps, technische Hilfsmittel, Newsletter).

-          Organisation von zwei Workshops für die Energieteams zum Thema Kampagnendurchführung und Nutzermotivation. Kostenlose Nutzung einer Energiemanagement-Software zur Erfassung und Kon-trolle von Verbrauchswerten.

 

 

-          Unterstützung bei der Erstellung/Aktualisierung eines Sustainable Energy Climate Action Plan (SE-CAP).

-          Das Projekt sieht vor, dass neben dem Klimaschutz auch die Anpassung an den Klimawandelberücksichtigt wird.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Durch die Kopplung der Maßnahme an das Forschungsprojekt Compete4SECAP werden die Kosten für die Stadt auf ein Minimum reduziert. Die Einführung in den eea Prozess ist somit für die Universitäts- und Hansestadt Greifswald kostenneutral. Eine Kostenschätzung OHNE eine solche Kopplung ist dem Anhang zu entnehmen.

 

<-@ 

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

06.03.2018 - Ausschuss für Bauwesen, Umwelt, Infrastruktur und öffentliche Ordnung

Erweitern

19.03.2018 - Hauptausschuss (HA) - auf TO der BS gesetzt

Erweitern

12.04.2018 - Bürgerschaft (BS)