Beschlussvorlage der Verwaltung - 06/1540
Grunddaten
- Betreff:
 - 
Festlegung der Anzahl der Mitglieder des Wahlausschusses aus Anlass der Bürgerschaftswahl 2019
 
- Status:
 - öffentlich
 
- Vorlageart:
 - Beschlussvorlage der Verwaltung
 
- Federführend:
 - Import
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Zuständigkeit | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Geplant
 
 | 
 | 
 Senat (S) 
 | 
 Beratung im Senat 
 | 
 | 
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Hauptausschuss (HA) 
 | 
 Beratung 
 | 
 | 
| 
 | 
 01.10.2018 
 | |||
| 
 
●
Erledigt
 
 | 
 | 
 Bürgerschaft (BS) 
 | 
 Beschlussfassung 
 | 
 | 
| 
 | 
 22.10.2018 
 | 
Sachdarstellung
Gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2 LKWG M-V legt die Bürgerschaft die Anzahl der weiteren Mitglieder und ihrer Stellvertretung fest.
Der Wahlausschuss gemäß § 10 Abs. 1 Satz 1 LKWG M-V soll in seiner Zusammensetzung den Mehrheitsverhältnissen der Parteien und Wählergruppen in der Vertretung entsprechen.
Die Parteien und Wählergruppen unterbreiten Vorschläge von wahlberechtigten Personen.
				
Berechnungsbeispiel
			
Verhältnisrechnung: 55.518 : 6 (Mitglieder Wahlausschuss) = 9.253
| 
						 
  | 
					
						 Wahlergebnis 2014 (X)  | 
					
						 X : 9.253  | 
					
						 
  | 
					
						 
  | 
				
| 
						 CDU  | 
					
						 14.434  | 
					
						 1,56  | 
					
						 1  | 
					
						 1  | 
				
| 
						 SPD  | 
					
						 8.118  | 
					
						 0,88  | 
					
						 
  | 
					
						 1  | 
				
| 
						 DIE LINKE  | 
					
						 11.089  | 
					
						 1,20  | 
					
						 1  | 
					
						 
  | 
				
| 
						 GRÜNE  | 
					
						 6.037  | 
					
						 0,65  | 
					
						 
  | 
					
						 1  | 
				
| 
						 FDP  | 
					
						 2.124  | 
					
						 0,23  | 
					
						 
  | 
					
						 
  | 
				
| 
						 AfD  | 
					
						 3.256  | 
					
						 0,35  | 
					
						 
  | 
					
						 
  | 
				
| 
						 BG  | 
					
						 4.201  | 
					
						 0,45  | 
					
						 1  | 
					
						 
  | 
				
| 
						 KfV  | 
					
						 4.088  | 
					
						 0,44  | 
					
						 
  | 
					
						 
  | 
				
| 
						 PIRATEN  | 
					
						 2.171  | 
					
						 0,23  | 
					
						 
  | 
					
						 
  | 
				
| 
						 
  | 
					
						 55.518  | 
					
						 
  | 
				||
Entsprechend der Berechnung würden bei einer Besetzung mit 6 weiteren Mitgliedern auf die Parteien folgende Vorschlagsmöglichkeiten entfallen:
CDU – 2 Mitglieder
SPD – 1 Mitglied
DIE LINKE – 1 Mitglied
GRÜNE – 1 Mitglied
BG- 1 Mitglied
In der Vergangenheit hat sich die Anzahl von sechs Mitgliedern in den Wahlausschüssen bewährt, so dass diese Anzahl auch weiterhin Bestand haben sollte.
