30.04.2025 - 7 Mitteilungen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mi., 30.04.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift abgestimmt)
- Uhrzeit:
- 18:02
- Anlass:
- Sitzung
Beratung
Frau Socher verlässt von 19.17 Uhr bis 19.19 den Sitzungsraum.
Herr Rocke verlässt um 19.25 Uhr die Sitzung.
Frau Horn verlässt von 19.27 Uhr bis 19.34 den Sitzungsraum.
Frau Reimann von der Pressestelle berichtet (Präsentation angehängt) über den Stand der Überarbeitung des Internetauftritts der UHGW. Der neue Internet-Auftritt soll bis Ende Mai überarbeitet sein.
Ziel ist ein smartes Stadtportal mit zentralem Zugang für Bürger und Integration der Greifswald Marketing GmbH auf der Homepage. Vorteile eines gebündelten Auftritts wären bessere Auffindbarkeit und Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Die Homepage soll nutzerfreundlicher und moderner („mobile first“) und die Suchfunktionen verbessert werden.
Frau Reimann stellt die Homepage-Seite mit dem neuen auf vier Punkte reduzierten Menü vor. Die Auswahl der wichtigsten Dienstleistungen wird nach Google Analytics und in Abstimmung mit dem Amt für Bürgerservice und Brandschutz vorgenommen.
Der stark frequentierte Instagram-Kanal wird auf der Startseite angezeigt. Die mobile Ansicht bietet Schnelleinstiege.
Herr König empfiehlt, die neue Seite von echten Nutzern prüfen zu lassen. Frau Reimann antwortet, dass im Mai 14 Tage für eine Überprüfung eingeplant sind.
Frau Reimann stellt dar, über welche Informationskanäle Bürger erreicht werden. Hinzugekommen sind LinkedIn und die MOLO-App, ein werbefreies lokales und gemeinwohlorientiertes Portal für die Gesellschaft der Stadt. Diakonie, Bürgerhafen und ähnliche Einrichtungen könnten sich einbringen. Die MOLO-App wird in einem Treffen eines großen Netzwerks mit 40 kulturellen, sozialen Einrichtungen und Wissenschaftseinrichtungen vorgestellt und geprüft.
Herr Dr. Valentin erinnert an die rechtlichen Probleme, die Greifwald Marketing GmbH zusammen mit der Stadt Greifswald auf einer Internetseite zu präsentieren und fragt, ob sich daran etwas geändert hätte. Frau Reimann antwortet, dass vom Rechtsamt festgestellt wurde, dass im Impressum der Seiten ausgewiesen sein muss, wer für den jeweiligen Seiteninhalt inhaltlich verantwortlich ist.
Die Ausschussmitglieder bedanken sich für die Informationen.
Herr Feldt berichtet zur Entwicklung der Wirtschaft, Präsentation angehängt. Bei der Gewerbesteuer sind für das laufende Jahr Gewerbesteuervorauszahlungen in Höhe von 29,3 Mio. € im Soll enthalten, das sind knapp 90 %, der Anteil der Erstattungen aus Vorjahren und nachträgliche Anpassungen der Vorauszahlungen für 2024 betragen rund 3,8 Mio €, das sind rund 10 %. 2025 wird mit erheblichen Erstattungen aus Vorjahren gerechnet, sodass unsicher ist, ob das Soll über den Planansatz hinaus erreicht wird.
Bei der Übernachtungssteuer sind die Zahlen im Soll und Ist angestiegen. Durch Rückmeldung von Airbnb nach Androhung eines Zwangsgeldes konnte ein hoher Anteil nicht registrierter Übernachtungsangebote festgestellt werden. Die Kommunikation mit betroffenen Anbietern wurde aufgenommen. In Hinblick auf Steuergerechtigkeit wird niemand um die notwendige Steuerzahlung herumkommen, die Steuerabteilung geht dem nach. Die Recherche geht weiter, zusätzliche Portale wurden angeschrieben.
Die Greifswald-App wurde in Bezug auf Notfall-Informationen aktualisiert. 30.000 Installationen (Anteil Android etwa 70 %, IOS 30 %) wurden in diesem Monat erreicht, die App ist gut verbreitet.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
464,7 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
43,7 kB
|