Beschlussvorlage der Politik (ö) - BV-P-ö/08/0163-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Praktikable und handhabbare Lösung für die Handwerkerparkkarten
- Status:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage der Politik (ö)
- Federführend:
- Politik
- Antragsteller/in:
- Bürgerschaftsfraktion Christlich Demokratisch Konservative
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Zuständigkeit | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Senat (S)
|
Beratung
|
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Finanzen, Liegenschaften und Beteiligungen (FA)
|
Beratung
|
|
|
|
22.09.2025
| |||
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bauwesen, Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit (BuK)
|
Beratung
|
|
|
|
23.09.2025
| |||
|
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Digitalisierung und öffentliche Ordnung (WA)
|
Beratung
|
|
|
●
Gestoppt
|
|
Hauptausschuss (HA)
|
Beratung
|
|
|
●
Gestoppt
|
|
Senat (S)
|
Beratung
|
|
|
●
Gestoppt
|
|
Bürgerschaft (BS)
|
Beschlussfassung
|
|
Beschlussvorschlag
Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald beschließt:
-
Wiederherstellung der alten Gebührenregelung:
Die am 01.05.2025 eingeführte Regelung zu Gebühren von Handwerkerparkkarten wird aufgehoben und die bis zum 30.04.2025 gültige Praxis wird wieder in Kraft gesetzt.
-
Verzicht auf Arbeitsstättennachweis:
Bei der Nutzung einer Parkkarte im Einsatz der Handwerker ist auf die Hinterlegung eines Arbeitsstättennachweises hinter die Windschutzscheibe zu verzichten.
-
Fortführung der bisherigen Praxis:
Für die sechste und alle weiteren Genehmigungen wird entsprechend des "Gewohnheitsrechtes" weiterhin wie bisher verfahren.
-
Variantenvorschläge für Zweitgenehmigungen:
Die Verwaltung erarbeitet Variantenvorschläge für von den Handwerkern akzeptable Regelungen für Zweitgenehmigungen bzw. weitere Ausnahmegenehmigungen.
Finanz. Auswirkung
|
Haushalt |
Haushaltsrechtliche Auswirkungen (Ja oder Nein)? |
HHJahr |
|
Ergebnishaushalt |
ja |
2025 ff. |
|
Finanzhaushalt |
ja |
2025 ff. |
|
|
Teil- haushalt |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Bezeichnung |
Betrag in € |
|
|
1 |
6 |
12302.43140000 |
Gebühren für Erlaubnisscheine (u.a. Anwohnerparkausweise) - Verwaltungsgebühren |
16.000,00 (anteilig für 2025) |
|
|
2 |
6 |
12302.43140000 |
Gebühren für Erlaubnisscheine (u.a. Anwohnerparkausweise) - Verwaltungsgebühren |
25.000,00 (2026 ff.) |
|
|
|
|||||
|
|
HHJahr |
Planansatz HHJahr in € |
gebunden in € |
Über-/ Unterdeckung nach Finanzierung in € |
|
|
1 |
2025 (05-12/25) |
110.000,00 |
126.000,00 |
-16.000,00* |
|
|
2 |
2026 ff. |
110.000,00 |
135.000,00 |
-25.000,00* |
|
* Durch die Anpassung der Gebühren ab dem 01.05.2025 werden Mehrerträge/ Mehreinzahlungen in Höhe von 16.000 Euro gegenüber des Haushaltsansatzes für 2025 erwartet. Durch Rücknahme der Gebührenanpassung entfallen diese, somit hätte der ursprüngliche Planansatz wieder Bestand.
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto Deckungsvorschlag |
Deckungsmittel in € |
|
1 |
|
Kein Deckungsvorschlag notwendig, da hier Mehrerträge erwartet wurden, die mit Beschluss dieser Vorlage nicht mehr generiert werden. |
|
|
Folgekosten (Ja oder Nein)? |
|
|
|
HHJahr |
Produkt/Sachkonto/ Untersachkonto |
Planansatz in € |
Jährliche Folgekosten für |
Betrag in € |
|
1 |
|
|
|
|
|
